Sold out

Die Rhetorik des Aristoteles - Ein Beitrag zur Theorie der Alltagsargumentation und zur Syntax von komplexen Sätzen (im Französischen)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Interpretation der Rhetorik als Teil des aristotelischen Gesamtwerkes versucht nachzuweisen, dass diese erste methodische Analyse der öffentlichen Argumentation, nicht nur von historischem, sondern auch von systematischem Interesse für die neuere linguistische Pragmatik und Argumentationstheorie ist. Die Rekonstruktion zeigt, dass eine Analyse der öffentlichen Rede und Argumentation nicht allein logisch-semantische (LOGOS), sondern auch ethisch-politische (ETHOS) und psychologische Faktoren (PATHOS) berücksichtigen muss. Die bei Aristoteles beobachtbaren "Widersprüche" zwischen metaphorisch-analogischem und analytisch-deduktivem Denken und Sprechen werden als jeder Argumentation immanente Momente interpretiert. Das 3. Kapitel untersucht die argumentative Funktion von komplexen Sätzen im Französischen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Der Pragmatik Turn - Fachwissen/Alltagswissen - Die Beweismittel Logos, Ethos und Pathos - Polis und Nomos - Recht und Billigkeit - Das Enthymem - Trugschlüsse - Metapher und Analogie - Die Topoi - Die argumentative Funktion von komplexen Sätzen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.