Sold out

Deutsche Musiker in der Türkei im 20. Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more

Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen Paul Hindemith und der türkischen Regierung im März l935 wurde ein Vorgang der Musikgeschichte eingeleitet, der in seiner Art wohl einmalig ist: Viele deutsche Künstler, unter ihnen Eduard Zuckmayer, Carl Ebert, Ernst Praetorius und Licco Amar, alle Opfer der nationalsozialistischen Kultur- und Rassengesetze, emigrierten in die Türkei und gestalteten dort ein neues Musikleben nach westlichem Muster. Kemal Atatürk, der grosse Sympathie für Deutschland und seine Kultur hegte, gab vielen deutschen Emigranten ein neues Arbeitsfeld und eine neue Heimat; dem eigenen Land ermöglichte er den kulturellen Anschluss an Europa.
Die Arbeit analysiert und dokumentiert Fakten und Hintergründe der Tätigkeit deutscher Künstler in der Türkei.

List of contents

Aus dem Inhalt: Paul Hindemith als Organisator der türkischen Musikreformen - Analyse und Dokumentation von Fakten und Hintergründen über die Tätigkeit deutscher Musiker in der Türkei.

Report

"Die...umfassende Studie las der Rezensent in einem Durchgang. Man erfährt angesichts einer ausgezeichneten Quellenarbeit - bei einem sprachlich gewandten und farbigen Stil - unendlich viele Details über die einzelnen Personen, die in ihrer mißlichen Lage in der Türkei ihr Arbeitsfeld suchten und fanden." (Zeitschrift für Musikpädagogik)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.