Fr. 37.90

Philosophie des Meeres

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit über zweieinhalbtausend Jahren hat das Meer die Philosophie beschäftigt: Schon Thales, der erste Philosoph der griechischen Antike, betrachtete das Wasser als Quell allen Seins; Kant glaubte, die Ozeane würden nach und nach die Rotation der Erde ausbremsen und darum unweigerlich den Weltuntergang herbeiführen; Edmund Burke wählte den Anblick des Meeres, um den Begriff des Erhabenen zu definieren, und Hegel wiederum warnte seine Studenten, der Akt des Philosophierens selbst ähnele dem Sprung in einen uferlosen Ozean.Nicht uferlos, aber tiefgründig und einmalig ist die 'Philosophie des Meeres': Indem sie uns das Meer aus den Blickwinkeln bedeutender Denker und verschiedener philosophischer Disziplinen betrachten lässt, bietet sie zugleich einen perfekten und verständlichen Einstieg in die Philosophie generell - von der Antike bis zur Moderne. Denn wer der Mensch ist, das hat sich seit jeher an seinem Verhältnis zum Meer gezeigt.

About the author

Gunter Scholtz, geb. 1941, studierte Philosophie, Germanistik und ev. Theologie. Promotion 1970 an der Universität Münster im Fach Philosophie, Habilitation 1979 an der Ruhr-Universität Bochum. Bis 2006 war er Inhaber einer Stiftungsprofessur für "Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften" an der Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorie und Geschichte der Geisteswissenschaften, besonders Geschichts- und Kulturphilosophie, Begriffs- und Ideengeschichte

Summary

Seit über zweieinhalbtausend Jahren hat das Meer die Philosophie beschäftigt: Schon Thales, der erste Philosoph der griechischen Antike, betrachtete das Wasser als Quell allen Seins; Kant glaubte, die Ozeane würden nach und nach die Rotation der Erde ausbremsen und darum unweigerlich den Weltuntergang herbeiführen; Edmund Burke wählte den Anblick des Meeres, um den Begriff des Erhabenen zu definieren, und Hegel wiederum warnte seine Studenten, der Akt des Philosophierens selbst ähnele dem Sprung in einen uferlosen Ozean.
Nicht uferlos, aber tiefgründig und einmalig ist die 'Philosophie des Meeres': Indem sie uns das Meer aus den Blickwinkeln bedeutender Denker und verschiedener philosophischer Disziplinen betrachten lässt, bietet sie zugleich einen perfekten und verständlichen Einstieg in die Philosophie generell – von der Antike bis zur Moderne. Denn wer der Mensch ist, das hat sich seit jeher an seinem Verhältnis zum Meer gezeigt.

Product details

Authors Gunter Scholtz
Publisher mareverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2016
 
EAN 9783866482494
ISBN 978-3-86648-249-4
No. of pages 288
Dimensions 133 mm x 210 mm x 28 mm
Weight 432 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Weltgeschichte, Philosophie, Moderne, Nietzsche, Meer, Ozean, Kant, Hegel, Thales, Burke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.