Fr. 35.50

Das offene Boot und andere Erzählungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Stephen Crane war ein Getriebener, er lebte ein Leben unter Hochdruck, als hätte er geahnt, dass ihm nur wenig Zeit bemessen war. Geboren 1871 in Newark, New Jersey, starb er nur achtundzwanzigjährig an Tuberkulose, die

er sich vermutlich als Schiffbrüchiger nach dem Untergang der Commodore zugezogen hatte - eine Erfahrung, deren literarische Verarbeitung seinen Ruhm als Erzähler begründen sollte.

Kritiker sahen in Crane durch seine intensiven Milieustudien und die Nähe zur Reportage den ersten amerikanischen Naturalisten, doch weist der Autor mit seinen Stilbrüchen, der rhythmisierten Sprache und den geradezu filmischen Dialogen eher ins 20. Jahrhundert, zu Faulkner und Joyce.

Hier nun sind Stephen Cranes stärkste (Meeres-)Erzählungen vereint - größten- teils erstmals auf Deutsch. Sie laden ein, diesen noch viel zu wenig bekannten Pionier der nordamerikanischen Moderne (neu) zu entdecken.

About the author

Stephen Crane, geb. 1871 in New Jersey, begann bereits mit sechzehn Jahren als Reporter für eine kleine Agentur der New Yorker 'Tribune' zu schreiben. Damit begann die typische Laufbahn des Schriftstellers in Amerika, die Laufbahn eines Ambrose Bierce, Sinclair Lewis, Ernest Hemingway, Ring Lardner: Über Journalismus und Sport zur Literatur. Seine Kurzgeschichten zählen zu den amerikanischen Klassikern des Genres.

Lucien Deprijck, Jahrgang 1960, ist Autor von Romanen und Erzählungen sowie Übersetzer englischer und amerikanischer Literatur. Unter anderem übertrug er Mark Twain und Stephen Crane ins Deutsche. Er lebt in Köln.

Summary

Stephen Crane war ein Getriebener, er lebte ein Leben unter Hochdruck, als hätte er geahnt, dass ihm nur wenig Zeit bemessen war. Geboren 1871 in Newark, New Jersey, starb er nur achtundzwanzigjährig an Tuberkulose, die
er sich vermutlich als Schiffbrüchiger nach dem Untergang der Commodore zugezogen hatte – eine Erfahrung, deren literarische Verarbeitung seinen Ruhm als Erzähler begründen sollte.
Kritiker sahen in Crane durch seine intensiven Milieustudien und die Nähe zur Reportage den ersten amerikanischen Naturalisten, doch weist der Autor mit seinen Stilbrüchen, der rhythmisierten Sprache und den geradezu filmischen Dialogen eher ins 20. Jahrhundert, zu Faulkner und Joyce.
Hier nun sind Stephen Cranes stärkste (Meeres-)Erzählungen vereint – größten- teils erstmals auf Deutsch. Sie laden ein, diesen noch viel zu wenig bekannten Pionier der nordamerikanischen Moderne (neu) zu entdecken.

Additional text

"Ausgewählte Erzählungen Cranes, von Lucien Deprijck einfühlsam ins Deutsche übertragen, präsentiert in einer schön gebundenen Ausgabe im Schuber. Sie wird der Bedeutung dieses Autors – nach vielen Taschenbuchausgaben – endlich gerecht."

Report

"Ausgewählte Erzählungen Cranes, von Lucien Deprijck einfühlsam ins Deutsche übertragen, präsentiert in einer schön gebundenen Ausgabe im Schuber. Sie wird der Bedeutung dieses Autors - nach vielen Taschenbuchausgaben - endlich gerecht."
Deutschlandfunk

Product details

Authors Stephen Crane
Assisted by Lucie Deprijck (Editor), Lucien Deprijck (Editor), Lucien Deprijck (Translation)
Publisher mareverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2016
 
EAN 9783866482630
ISBN 978-3-86648-263-0
No. of pages 240
Dimensions 135 mm x 221 mm x 23 mm
Weight 454 g
Series mare-Klassiker
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Deutsche Literatur, Erzählungen, Crane, Schiffbrüchiger, Schöne Klassiker, Amerikanischer Naturalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.