Fr. 52.50

Islamisches Recht in Theorie und Praxis - Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Spielt das islamische Recht noch eine Rolle im Leben und Denken gegenwärtiger Muslime? Was kann man von der Scharia noch umsetzen? Wie steht die Scharia mit säkularem Recht im Verhältnis? Sind die Maqasid noch anwendbar? Diese Fragen werden von Laien-Muslimen sowie Experten häufig gestellt. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen Einblick in die innerislamische Debatte über das islamische Recht und seine Rolle im Leben gegenwärtiger Muslime. Dabei sind mindestens zwei Hauptansätze von besonderer Bedeutung: im ersten Teil werden die Fragen der Entstehung, Definition und Entwicklung des islamischen Rechts debattiert. Der zweite Teil ist dem Thema Maqasid gewidmet. Hierbei werden bedeutende Abschnitte aus arabischen Quellen ins Deutsche übersetzt. Somit wird in diesem Buch eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart sowie zwischen Theorie und Praxis geschlagen.

List of contents

Inhalt: Mouez Khalfaoui: Orientalismus und das islamische Recht: Debatten über den Ursprung und das Wesen des islamischen Rechts - Bülent Ucar: 'Insidad bab al-i tihad: Einige Notizen zum Verhältnis von 'i tihad und taqlid - Ruggero Vimercati Sanseverino: «Wer dem Gesandten gehorcht, der gehorcht damit Gott» - Normativität der prophetischen Tradition und Gnadenerfüllung im sunnitischen Denken der spätformativen Periode - Mohammed Nekroumi: Ansätze hermeneutischen Denkens in Sa ibis maqasid-Theorie - Grundfragen einer modernen Relektüre - Benjamin Jokisch: 'i ma' und Globalisierung - Praktikabilität und Wandelbarkeit des islamischen Konsensusprinzips in der Gegenwart - Ibrahim Salama: Moderne Medizinische Beweisführung und ihre Relevanz für die Normenlehre - 'Abu 'Ishaq 'Ibrahim b. Musa as-Sa ibi: Warum Gott die Menschen durch die Offenbarung seiner Weisungen in die Pflicht nimmt nach der Darlegung des 'Abu 'Ishaq 'Ibrahim b. Musa as-Sa ibi (gest. 790 A.H.) in seinen al-Muwafaqat, II, 4 übersetzt von Jens Bakker - 'Allal Al-Fasi: Maqasid Ash-Scharia al-Islamiyya wa makarimiha, Dar al Gharb al Islami, Auflage 5, S. 62-80, übersetzt von Hala Fouad Sindlinger mit einer Einleitung von Mouez Khalfaoui.

About the author

Bülent Ucar, Dr. phil., geb. 1977, ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.

Product details

Assisted by Mouez Khalfaoui (Editor), Bülent Ucar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2016
 
EAN 9783631673577
ISBN 978-3-631-67357-7
No. of pages 200
Dimensions 152 mm x 17 mm x 215 mm
Weight 360 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Reihe für Osnabrücker Islamstudien (ROI)
ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Reihe für Osnabrücker Islamstudien (ROI)
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.