Read more
Manchmal hat man Wut im Bauch. Kinder müssen allerdings erst lernen, dieses Gefühl zu erkennen und zu benennen.
Die kleinen Tiere machen vor, wie sich Wut anfühlen kann: Die Maus brüllt so laut, dass sogar der große Elefant erschrickt. Das Hasenkind tritt trotzig mit den Füßen und die Ziegen springen und stampfen wild umher.
Hier wird ein komplexes Gefühl dank ausdrucksstarker Bildsprache und einfachen Reimen so gezeigt, dass es schon Kinder ab 2 Jahren es verstehen.
Was es heißt, wütend zu sein, können schon kleine Kinder fühlen. Sie verstehen es oft aber noch nicht.
Ausdrucksstarke Bilder und kurze, kindgerechte Reime bieten in diesem Buch Ansatzpunkte, um mit Kindern ab 2 Jahren ins Gespräch zu kommen. Das komplexe emotionale Thema wird so altersgerecht heruntergebrochen.
Ob Maus, Hunde oder Känguru - die Kinder erkennen sich in den wütenden Tieren und lernen so Wut bei sich selbst zu bemerken. Das fördert die emotionale Entwicklung.
About the author
Eva Muszynski, geboren 1962 in Berlin, und studierte Grafik-Design an der Hochschule der Künste Berlin. Früher zeichnete sie Comics für Erwachsene, seit 1997 illustriert sie Kinderbücher, zu denen sie auch eigene Geschichten schreibt. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Regina Schwarz, geb. 1951 in Bonn-Beuel, wuchs in Gevelsberg auf. Nach dem Abitur studierte sie zunächst auf Lehramt und anschließend Sozialpädagogik in Regensburg. Sie schreibt seit 1984 Bilderbuchtexte für die Kleinsten, aber auch Sprachspielereien, Zungenbrecher, poetische Texte und humorvolle Gedichte für Erwachsene. Regina Schwarz lebt im Rheinland, ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.
Summary
Manchmal hat man Wut im Bauch. Kinder müssen allerdings erst lernen, dieses Gefühl zu erkennen und zu benennen.
Die kleinen Tiere machen vor, wie sich Wut anfühlen kann: Die Maus brüllt so laut, dass sogar der große Elefant erschrickt. Das Hasenkind tritt trotzig mit den Füßen und die Ziegen springen und stampfen wild umher.
Hier wird ein komplexes Gefühl dank ausdrucksstarker Bildsprache und einfachen Reimen so gezeigt, dass es schon Kinder ab 2 Jahren es verstehen.
Was es heißt, wütend zu sein, können schon kleine Kinder fühlen. Sie verstehen es oft aber noch nicht.
Ausdrucksstarke Bilder und kurze, kindgerechte Reime bieten in diesem Buch Ansatzpunkte, um mit Kindern ab 2 Jahren ins Gespräch zu kommen. Das komplexe emotionale Thema wird so altersgerecht heruntergebrochen.
Ob Maus, Hunde oder Känguru - die Kinder erkennen sich in den wütenden Tieren und lernen so Wut bei sich selbst zu bemerken. Das fördert die emotionale Entwicklung.
Additional text
"Wenn kleine Tiere wütend sind, dann brüllen sie laut oder springen wild herum. Manchmal fühlen sich auch Kinder so. Dann hilft nur noch eine Umarmung. Mit diesem Buch lernen die Kleinsten spielerisch was Wut ist und wie man mit ihr umgehen kann. Auf sieben Doppelseiten befällt die Maus, den Hasen, das Zickelein oder das Känguru die Wut. Geeignet für Kinder ab 2 Jahren."
(Darmstädter Stadtbibliothek, fratz Das Familienmagazin für Darmstadt und Südhessen Jahrgang 16, Nr. 86, Oktober/November 2020)
Report
"Wenn kleine Tiere wütend sind, dann brüllen sie laut oder springen wild herum. Manchmal fühlen sich auch Kinder so. Dann hilft nur noch eine Umarmung. Mit diesem Buch lernen die Kleinsten spielerisch was Wut ist und wie man mit ihr umgehen kann. Auf sieben Doppelseiten befällt die Maus, den Hasen, das Zickelein oder das Känguru die Wut. Geeignet für Kinder ab 2 Jahren." (Darmstädter Stadtbibliothek, fratz Das Familienmagazin für Darmstadt und Südhessen Jahrgang 16, Nr. 86, Oktober/November 2020)