Fr. 52.50

Neuromotorische Unreife bei Kindern und Erwachsenen - Der INPP Screening-Test für Ärzte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Werden frühkindliche Reflexe nicht zeitgerecht in adulte Bewegungsmuster integriert, müssen sich die Betroffenen oft erheblich anstrengen, um dasselbe zu erreichen. Das ermüdet, frustriert und kann bei zusätzlichen Lebensbelastungen schneller zur Dekompensation mit z.B. neurotischen oder depressiven Vermeidungsstrategien führen. -Wie kann sich eine neuromotorische Entwicklungsverzögerung zum Vollbild psychiatrischer Krankheiten (z.B. Agoraphobie, Panikstörung, usw.) weiter entwickeln? -Wie können Patienten mit neuromotorischer Entwicklungsverzögerung in der Arztpraxis mit Hilfe von Screening-Tests sicher erkannt werden? Welche therapeutische Möglichkeiten eröffnet dieses Screening nach INPP? -Was sind die fünf häufigsten Diagnosen? -Mit der neuropsychologischen und neuromotorischen Entwicklungsförderung nach INPP steht Ärzten ein gut delegierbares Behandlungsverfahren zur Verfügung, um Patienten mit nicht ausreichend integrierten, frühkindlichen Reflexen zu therapieren. -Mit konkreten Vorlagen für Bewertungs- und Beobachtungsbögen -Nach neuesten Forschungsstand wird der Unterschied zwischen der INPP-Methode, Sensorischer Integration (SI), Vojta-Therapie, Bobath-Therapie und anderen Ansätzen leicht verständlich dargestellt. Auch Lehrer und Eltern oder Therapeuten können so betroffene Kinder und Erwachsene erkennen und unterstützen.

Summary

Werden frühkindliche Reflexe nicht zeitgerecht in adulte Bewegungsmuster integriert, müssen sich die Betroffenen oft erheblich anstrengen, um dasselbe zu erreichen. Das ermüdet, frustriert und kann bei zusätzlichen Lebensbelastungen schneller zur Dekompensation mit z.B. neurotischen oder depressiven Vermeidungsstrategien führen. •Wie kann sich eine neuromotorische Entwicklungsverzögerung zum Vollbild psychiatrischer Krankheiten (z.B. Agoraphobie, Panikstörung, usw.) weiter entwickeln? •Wie können Patienten mit neuromotorischer Entwicklungsverzögerung in der Arztpraxis mit Hilfe von Screening-Tests sicher erkannt werden? Welche therapeutische Möglichkeiten eröffnet dieses Screening nach INPP? •Was sind die fünf häufigsten Diagnosen? •Mit der neuropsychologischen und neuromotorischen Entwicklungsförderung nach INPP steht Ärzten ein gut delegierbares Behandlungsverfahren zur Verfügung, um Patienten mit nicht ausreichend integrierten, frühkindlichen Reflexen zu therapieren. •Mit konkreten Vorlagen für Bewertungs- und Beobachtungsbögen •Nach neuesten Forschungsstand wird der Unterschied zwischen der INPP-Methode, Sensorischer Integration (SI), Vojta-Therapie, Bobath-Therapie und anderen Ansätzen leicht verständlich dargestellt. Auch Lehrer und Eltern oder Therapeuten können so betroffene Kinder und Erwachsene erkennen und unterstützen.

Product details

Authors Sally Goddard Blythe, Sally Goddard Blythe
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Original title Neuromotor Immaturity in Children and Adults: The INPP Screening Test for Clinicians and Health Practitioners
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783456855844
ISBN 978-3-456-85584-4
No. of pages 152
Dimensions 192 mm x 235 mm x 10 mm
Weight 422 g
Illustrations 3 Tabellen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Diagnose, Motorik, Neurologie, Neuropsychologie, Entwicklungsstörung, Diagnostik, Kinder, Krankheit, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Pädiatrie, erwachsene, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Vermeidung, Agoraphobie, Panikstörung, Sensorische Integration, Vojta-Therapie, Bobath-Therapie, INPP, ENTWICKLUNGSVERZÖGERUNG, motorisch, neuromotorische Unreife

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.