Fr. 96.00

Hegel-Studien / Hegel-Studien Band 26 (1991)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen verspricht.

Band 26:

BERICHTE ÜBER NACHSCHRIFTEN ZU HEGELS VORLESUNGEN
Wolfgang Bonsiepen. Einleitung ¿ Klaus Düsing. Hegels Vorlesungen an der Universität Jena. Manuskripte, Nachschriften, Zeugnisse ¿ Karen Gloy. Hegels Logik-Vorlesung aus dem Jahre 1817 ¿ Hans-Christian Lucas. Hegels Vorlesungen über Logik und Metaphysik. Mit besonderer Berücksichtigung der Berliner Zeit ¿ Wolfgang Bonsiepen. Hegels Vorlesungen über Naturphilosophie ¿ Burkhard Tuschling. Hegels Vorlesungen zur Philosophie des subjektiven Geistes ¿ Elisabeth Weisser-Lohmann. Hegels rechtsphilosophische Vorlesungen. Zeugnisse, Manuskripte und Nachschriften ¿ Hansgeorg Hoppe. Hegels Rechtsphilosophie von 1821/22 ¿ Franz Hespe. Hegels Vorlesungen zur »Philosophie der Weltgeschichte« ¿ H. N. Seelmann. Hegels Philosophie der Weltgeschichte von 1822/23 ¿ Helmut Schneider. Eine Nachschrift der Vorlesung Hegels über Ästhetik im Wintersemester 1820/21 ¿ Annemarie Gethmann-Siefert. Ästhetik oder Philosophie der Kunst. Die Nachschriften und Zeugnisse zu Hegels Berliner Vorlesungen ¿ Pierre Garniron; Friedrich Hogemann. Hegels Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie

ABHANDLUNGEN
Otto Pöggeler. Nachschriften von Hegels Vorlesungen ¿ Franz Hespe. »Die Geschichte ist der Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit«. Zur Entwicklung von Hegels Philosophie der Geschichte ¿ Elisabeth Weisser-Lohmann. Die Vorlesungen der Hegel-Schüler an der Universität Berlin zu Hegels Lebzeiten

KLEINE BEITRÄGE
Wolfgang Bonsiepen. Veränderungen in der Einleitung zur Naturphilosophie 1823/24¿1828 ¿ Hans-Christian Lucas. Der »Vorbegriff« der enzyklopädischen »Logik« doch als Einleitung im emphatischen Sinne? ¿ Friedhelm Nicolin. Legendenbildung. Ein erfundenes Tagebuchblatt Hegels ¿ Lucia Sziborsky. Das Hegel-Haus in Stuttgart

LITERATURBERICHTE UND KRITIK

BIBLIOGRAPHIE
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1989. Mit Nachträgen aus den Jahren 1986-1988. Zusammenstellung und Redaktion: Dietmar Köhler unter Mitarbeit von Wilfried Korngiebel

Print-On-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1991.

Product details

Assisted by Nicolin (Editor), Friedhel Nicolin (Editor), Friedhelm Nicolin (Editor), Pöggeler (Editor), Pöggeler (Editor), Otto Pöggeler (Editor)
Publisher Felix Meiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783787314904
ISBN 978-3-7873-1490-4
No. of pages 360
Dimensions 155 mm x 235 mm x 20 mm
Weight 546 g
Series Hegel-Studien 26
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.