Sold out

Yoga und Christentum - Grundlagen zu einer christlich-geistigen Meditations- und Übungsweise

German · Hardback

Description

Read more

"Der Begriff Yoga beschreibt in seiner gewöhnlichen dialektischen Formulierung eine Übungs- und Meditationsmethode, die ein Einswerden der verschiedenen Ebenen von Seele, Körper und Geist anstrebt. Mit den einfachen, oftmals sehr leichtfertigen Definitionen können wir uns aber nicht zufrieden geben, wenn wir die tiefe christliche Mystik mit einer fremdländischen Übungsweise in Verbindung bringen wollen. Die reale Gotteserfahrung oder die so unaussprechliche mystische Einswerdung der individuellen Seele mit dem Ewigen, kann bei sorgfältiger Betrachtung nicht das Ergebnis von verschiedenen Übungen oder einer speziellen Meditationspraxis darstellen. Das Individuum steht sowohl im Yoga, als auch im spirituellen Christentum in einem progressiven Verwandlungsprozeß seines ganzen Wesens mit allen psychischen und physischen Gliedern.
In einer einfachen Erklärung sprechen wir von einem niedrigen Ich oder Ego, das durch das gewöhnliche, an die Sinnenwelt gebundene Denken wie auch Fühlen gebunden ist und sich in einem vitalen, nach eigener Wunschzufriedenheit strebenden Willen äußert. Die drei Glieder oder Seelenkräfte des Denkens, Fühlens und Willens erfahren in der Schulung des Yoga eine so tiefe Verwandlung, die einem Sterben der ganzen alten Individualität gleichzusetzen ist. Auf diese Ablösungs- und Todesprozesse erfolgen in der weiteren Vertiefung die neuen Lebensprozesse, die einer Auferstehung gleichen und das Zeichen der Reinheit in der Seele tragen. In diesem Buch befinden sich deshalb nicht äußere Übungsanleitungen und auch keine theoretischen Schlußfolgerungen über östliche und westliche Wege, sondern meditative Texte mit einer inneren verschlüsselten Bedeutung, die in der Regel erst nach einiger Zeit der Beschäftigung zu einem realen Bild der Wirklichkeit erwachen.
Die gesamten Seelenübungen nehmen dabei nicht die uns so sehr bekannte Rolle zur Verbesserung der Lebensqualität ein, sondern sind ein ganz tiefer Ausdruck der künstlerischen Offenbarung eines beginnenden seelischen Erwachens. Da man all den Beschreibungen keine konkrete Anleitung entnehmen kann, ist man zu einem neuen Denken und wacheren Erschauen von Anfang an aufgefordert. Der Yoga, der hier in Verbindung mit christlichen spirituellen Gedanken niedergeschrieben ist, beginnt nicht im Körper, sondern ganz in einer Seele, die frei von allen Begrenzungen und Determinationen des Leibes ist und sich somit über den Körper in eine übersinnliche, geheimnisvolle Nähe des Einen und Ewigen zu erheben vermag."(H. Grill)

List of contents

Aus dem Inhalt:
Die Gegensätzlichkeit von Yoga und Christentum

Der christlich-mystische Pfad und der mental-spirituelle Pfad des Integralen Yoga

Das advaitische sat-cit-a-nanda und die christliche Dreifaltigkeit

Die Bedeutung von Selbsterniedrigung, Selbstachtung und Selbstentdeckung und die Bedeutung der Einweihung

Der raja-yoga und seine Synthese mit der christlichen Spiritualität

Die Einheit der Religionen und der dreigliedrige Pfad des Yoga

Die Hingabe

Das innere Verstehen

Die Selbstlosigkeit

Die Meditation durch Hinwendung an heilige Botschaften

Die Disputa von Raffael

Die Besinnung auf das Ewige im Vergänglichen

Der Wandel des Charakters

Das Wirken des Heiligen Geistes in der Person eines Eingeweihten

Die Seelenübungen

Die Weisheitskräfte im Leben und die elementare Sinnesbedeutung einzelner Pflanzen

Die Konzentration

Das rechte Urteil

Die Entwicklung eines praktischen Denkens

Die Hingabebereitschaft mit dem Körper

Das rechte Lesen

Die Vorträge

Geben im S inne der Imagination

Der reine Gedanke gleicht einem geschliffenen Diamanten

Imagination und die Arbeit auf dem Feld

Die Seelenübung "Das rechte Urteil"

Menschenerkenntnis als Grundlage zum Yoga-Unterrichten

Der Yoga als himmlische Blüte

Die Konzentration in der Bewusstseinsentfaltung

Die Wachheit in der asana-Praxis

Vater, Sohn und Heiliger Geist

Verhaftungslosigkeit

Der Selbstwerdeprozeß - Das Wesen der Entscheidung

Das Wesen des Mannes und der Frau

Kurze Meditationen zu den drei Jahresfesten

Weihnachten

Ostern

Pfingsten

Meditationen zum "Yoga aus der Reinheit der Seele"

Die Entstehung dieser Schrift

Ein neuer Impuls im Yoga

Der Rhythmus von drei und sechs Tagen

Der Gärtner und der Garten

Die Entzweiung

Die Energie

Die Reinheit des Empfindens

Das Leben im Geiste Christi

Die Freude des Gebens

Die Reinheit des Willens

Die Bitte in Gott

Für die Zukunft

Meditationen zu den Körperübungen

About the author

Heinz Grill ist spiritueller Lehrer und Begründer eines geistigen Schulungsweges. Er widmete sich in den letzten Jahren vor allem der spirituellen Begleitung von Menschen, die einen modernen, auf die freie Individualität bauenden geistigen Schulungsweg suchen. Darüber hinaus entwickelte er in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine Fülle kultureller Perspektiven in den Bereichen Ernährung, Naturheilkunde und Therapie, Pädagogik und Beziehungsleben, Architektur sowie dem ganzheitlichen Naturerleben.

Product details

Authors Heinz Grill
Publisher Lammers-Koll-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.1994
 
EAN 9783935925969
ISBN 978-3-935925-96-9
No. of pages 287
Weight 525 g
Illustrations m. farb. Fototaf.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.