Fr. 25.50

Flüchtlinge in Deutschland und ihr Recht auf Asyl. Ist das Leben von Flüchtlingen hier menschenwürdig?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema ist gerade so aktuell wie die Flüchtlingskrise. Weltweit befinden sich knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Im Durchschnitt machen sich täglich 42.500 Menschen auf den Weg in ein neues Leben. Statistisch gesehen ist von 122 Menschen weltweit aktuell eine Person entweder ein Flüchtling, binnenvertrieben oder asylsuchend. (vgl. The UN Refugee Agency) Doch wohin mit all diesen Menschen?

In zahlreichen Orten werden Flüchtlingsunterkünfte eingerichtet. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie es um die Lebenssituation all dieser Flüchtlinge steht. Genauer gefragt: Wie behandeln wir die Personen, die in Deutschland Schutz suchen? Gewähren wir allen die Rechte, die ihnen auch zustehen? Ist das Leben der Flüchtlinge hier menschenwürdig? Um das herauszufinden, beschäftige ich mich in dieser Hausarbeit mit der sozialen Situation der Flüchtlinge. Die Fragestellung lautet also: "Flüchtlinge in Deutschland und ihr Recht auf Asyl" mit der Unterfrage "Ist das Leben von Flüchtlingen hier menschenwürdig?"

Ich werde zunächst Begriffe wie Flüchtling, Asyl und Menschenwürde erläutern, danach gehe ich auf die Herkunftsländer und Fluchtursachen der Flüchtlinge ein, um mich folgend mit der deutschen Asylpolitik auseinanderzusetzen. Abschließend gehe ich auf die soziale Situation von Flüchtlingen ein und komme dann zu einem Fazit.

Product details

Authors Kim Winkelmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668188570
ISBN 978-3-668-18857-0
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319395
Akademische Schriftenreihe Bd. V319395
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.