Sold out

Gemeinnützigkeit kompakt - Grundlagen und Leitlinien für die Praxis

German · Pamphlet

Description

Read more

Bürgerschaftliches Engagement, gebündelt im sog. Dritten Sektor, zählt zu den Topthemen der poltischen Agenda aller Parteien. Es geht jeden Einzelnen an, jeder verbindet damit ein Positivum die steuerliche Erfassung gilt dabei eher als undurchsichtiges und daher lästiges Beiwerk, obgleich sie vielfach über Erfolg und Effektivität des gut gemeinten Tuns entscheidet. Dies gilt für den Bereich des Sports ebenso wie etwa für pflegerische oder erzieherische Dienste. Der Sportler beschäftigt sich mit seiner Disziplin, der sozial Engagierte mit den Hilfsbedürftigen, der Verbandsakteur mit den optimalen sachlichen Rahmenbedingungen. Die steuerliche Erfassung ihres Tuns ist den Aktiven, ebenso aber den Vereins- wie den Verbandsorganen regelmäßig wenig transparent, zumal der Vielschichtigkeit der von gemeinnützigem Handeln durchdrungenen Lebenssachverhalte entsprechend vielschichtige steuerrechtliche Fragestellungen korrespondieren. Sie gilt es aus der Zusammenschau von steuerrechtlicher Systematik, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zu beantworten. Die Autoren bieten hierfür einen systematischen, zugleich aber auch für den praktischen Anwender verständlichen Leitfaden.

Neben den allgemeinen Voraussetzungen der steuerlichen Gemeinnützigkeit erläutern die Autoren die »Dauerbrenner« der Praxis, so etwa die Voraussetzungen eines Zweckbetriebs, der schädliche Umfang wirtschaftlicher Tätigkeiten, die Ausgliederung von Teilbereichen gemeinnütziger Körperschaften auf Tochtergesellschaften oder die Folgen von Verlusten eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs. Der Leitfaden bringt den Leser auf den aktuellen Diskussionsstand zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht; er wird über die durch das Jahressteuergesetz 2009 eingeführte gesetzliche Mustersatzung ebenso informiert wie über den neuen sog. strukturellen Inlandsbezug des Gemeinnützigkeitsrechts. Abgerundet wird Broschüre durch eine umfassende Darstellung des Spendenrechts einschließlich von Spenden an ausländische Einrichtungen.

Product details

Authors Monik Jachmann, Monika Jachmann, Klaus Liebl
Publisher Richard Boorberg Verlag
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.10.2009
 
EAN 9783415043831
ISBN 978-3-415-04383-1
No. of pages 80
Weight 126 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.