Read more
Die Studie befasst sich damit, wie Mediennutzer den Wandel im Medienbereich erleben und wie sie mit ihm umgehen. Auf einer breiten theoretischen und empirischen Basis untersucht der Autor folgende Fragen: Wie erleben und bewerten Mediennutzer den Medienwandel? Welche Faktoren beeinflussen diese Beobachtungen und Bewertungen? Und vor allem: Welche Folgen haben Wahrnehmungen des Wandels für Einstellungen und Verhalten von Mediennutzern, z.B. für ihre Einstellung zur Medienerziehung, ihre Zahlungsbereitschaft für Medien oder ihr Stressempfinden? Der Band hilft der Medienforschung und der Medienpraxis, die Nutzer und ihre Reaktion auf neue Medien und andere Veränderungen im Medienbereich besser zu verstehen.
List of contents
Die Rolle der Mediennutzer im Medienwandel.- Wahrnehmung der Mediennutzer von Veränderungen im Medienbereich.- Beeinflussung der Einstellung zu Medien durch die Wahrnehmung des Medienwandels.
About the author
Philipp Müller, Jahrgang 1972, hat Politikwissenschaften, Jura und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Georgetown University studiert. Seitdem hat er an vielen Orten gelebt und gearbeitet: in den USA an der Harvard Kennedy School, in Mexiko an der Tecnológico de Monterrey, in Deutschland bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und an der Universität Erfurt. Heute ist er Business Development Director für den öffentlichen Sektor bei der CSC Deutschland Solutions GmbH und Academic Dean an der University of Salzburg Business School (SMBS) der Universität Salzburg.
Report
"... bietet das Buch den Leserinnen und Lesern im Fach eine Inspiration und einen Einstieg dafür, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen und regt zu eigener Forschung an." (Cindy Roitsch, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 65, Heft 4, 2017)
"... Diese wissenschaftliche Arbeit ist durchaus auch für den "Nicht-Wissenschaftler" lesbar und verständlich geschrieben. Sie eignet sich für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Aspekten der Wahrnehmung und der weiteren Gestaltung des Medienwandels. Neben Dozierenden und Studierenden verschiedener Fachbereiche können auch Praktiker Nutzen ziehen, sofern Fragen der Medienpolitik und Mediengestaltung konzeptionell zu bearbeiten sind." (in: Deutscher Fachjournalisten-Verband AG - Newsletter, August 2016)