Fr. 31.90

Opfer - Theologische und kulturelle Kontexte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das »Opfer« gehört zu den elementaren, wenn auch nur schwerverständlichen und oft als anstößig empfundenen Phänomenen der menschlichen Kultur. Der Begriff »Opfer« ist heute durch viele kulturelle Anpassungen allerdings so verschliffen, daß er keinen klaren Sinn mehr zu vermitteln vermag. Die Debatten um die Veröffentlichungen von W. Burkert und R. Girard, ethnologische und soziologische Kulturanalysen und die Diskussionen um die Neubestimmung des Themas »Sühne« in der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft haben neue Perspektiven auf das Opfer entwickelt und im Umlauf gebracht. Diese Perspektiven scheinen die Chance zu bieten, einen zentralen Themenkomplex der klassischen Hochreligionen wieder besser verstehen zu lernen. Sie ermöglichen auch ein konstruktives und kritisches Verhältnis zur inflationären Rede von »Opfer« in unseren Kulturen, vor allem in der politischen und journalistischen Sprache der Gegenwart.

About the author

Bernd Janowski, geb. 1943, Dr. theol, ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Dr. theol. Dr. phil. Dr. h. c. Michael Welker, Jg. 1947, ist Professor für Systematische Theologie und lehrt seit 1991 an der Universität Heidelberg. Er ist Geschäftsführender Direktor des dortigen Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT) und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Summary

Das »Opfer« gehört zu den elementaren, wenn auch nur schwerverständlichen und oft als anstößig empfundenen Phänomenen der menschlichen Kultur. Der Begriff »Opfer« ist heute durch viele kulturelle Anpassungen allerdings so verschliffen, daß er keinen klaren Sinn mehr zu vermitteln vermag. Die Debatten um die Veröffentlichungen von W. Burkert und R. Girard, ethnologische und soziologische Kulturanalysen und die Diskussionen um die Neubestimmung des Themas »Sühne« in der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft haben neue Perspektiven auf das Opfer entwickelt und im Umlauf gebracht. Diese Perspektiven scheinen die Chance zu bieten, einen zentralen Themenkomplex der klassischen Hochreligionen wieder besser verstehen zu lernen. Sie ermöglichen auch ein konstruktives und kritisches Verhältnis zur inflationären Rede von »Opfer« in unseren Kulturen, vor allem in der politischen und journalistischen Sprache der Gegenwart.

Additional text

»Ein schaurig schönes Buch.«

Report

»Ein schaurig schönes Buch.« Elmar Krekeler DIE WELT 20130412

Product details

Assisted by Janowsk (Editor), Janowski (Editor), Janowski (Editor), Bernd Janowski (Editor), Welke (Editor), Michae Welker (Editor), Michael Welker (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518290545
ISBN 978-3-518-29054-5
No. of pages 344
Dimensions 108 mm x 176 mm x 18 mm
Weight 272 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Soziologie, Religionsphilosophie, Geschichte, Kongress, Kultur, Versöhnung, Bibel, Verstehen, Opfer, Ethnic Studies, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Evangelische Theologie, Jahweismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.