Fr. 52.50

Studio Olafur Eliasson : an encyclopedia

English, German, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Présentation en français

Concepts dans l'espace : l'art expérimental d'Olafur Eliasson

Le Studio Olafur Eliasson est un laboratoire expérimental installé à Berlin. Espace interdisciplinaire qui se propose d'ouvrir des dialogues d'un type nouveau entre l'art et son environnement, il est dirigé et animé par le célèbre artiste dano-islandais Olafur Eliasson. Cet ouvrage de référence permet au lecteur de pénétrer au coeur des multiples projets du Studio. Les concepts-clés qui sont à l'origine des oeuvres sont indiqués par ordre alphabétique et développés à l'occasion de conversations avec l'artiste. L'ouvrage présente la majorité des installations, photographies, sculptures et projets architecturaux d'Eliasson à ce jour, ainsi que des éléments sur le processus de recherche du Studio. L'introduction a été rédigée par le grand historien d'art Philip Ursprung, qui a également participé aux conversations.

Présentation en anglais

Concepts in Space : The Expérimental Art of Olafur Eliasson

Studio Olafur Eliasson is an expérimental laboratory located in Berlin. Run by renowned Danish-lcelandic artist Olafur Eliasson, it functions as an interdisciplinary space, generating fresh dialogues between art and its surroundings. This rich sourcebook enables the readers to delve into the corners and crevices of the Studio's diverse projects. The key concepts behind the works are presented alphabetically, and unfold in the course of short conversations with the artist. The majority of Eliasson's thought-provoking installations, photographs, sculptures, and architectural projects to date are included, with additional material focusing on the research processes at Studio Olafur Eliasson. An introduction is provided by the noted art historian Philip Ursprung, who also takes part in the conversations.

Autre présentation

Konzepte im Raum : Die experimentelle Kunst von Olafur Eliasson

Das Studio Olafur Eliasson ist ein experimentelles Labor in Berlin. Unter Leitung des renommierten dänisch-isländischen Künstlers Olafur Eliasson fungiert das Studio als interdisziplinärer Raum, der immer wieder überraschende Dialoge zwischen Kunst und Umwelt anstö(...)t. Die vorliegende umfangreiche Quellensammlung bietet dem Leser au(...)ergewöhnliche, detaillierte Einblicke in die vielgestaltigen Projekte des Studios. Die begrifflichen Schlüsselkonzepte hinter den Werken werden in alphabetischer Folge präsentiert und entfalten sich in kurzen Gesprächen mit dem Künstler. Berücksichtigt wurden die meisten der bisher realisierten, inspirierenden Arbeiten Eliassons, darunter Installationen, Fotografien, Skulpturen und Architekturprojekte. Zusätziiches Material beleuchtet die Forschungsprozesse im Studio. Der renommierte Kunsthistoriker Philip Ursprung, der ebenfalls an den Künstlergespràchen teilnahm, verfasste den einleitenden Essay.

Summary

Er ist der Mann, der die Sonne nach London, Wasserfälle nach New York und einen Regenbogen nach Aarhus brachte. Der gebürtige Däne Ólafur Elíasson (* 1967) ist bekannt für seine aufsehenerregenden Multimediainstallationen, die sich intensiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und überraschende Dialoge von Mensch und Natur eingehen.
Einem größeren Publikum wurde Elíasson erstmals 1996 bekannt, als er das gemeinsam mit dem isländischen Architekten Einar Thorsteinn konzipierte Edelstahlkuppelgerüst 8900054 der Öffentlichkeit präsentierte. Seitdem überraschte er immer wieder auf solch unterschiedlichen Kunstgebieten wie Installation, Fotografie, Bildhauerei und Architektur und arbeitete intensiv mit Schriftstellern, Theoretikern und Wissenschaftlern an Projekten in aller Welt zusammen. Ausgehend von den Aktivitäten des Studio Ólafur Elíasson in Berlin, gründete er das Institut für Raumexperimente, dessen Arbeit in seine fortlaufende Forschung einfließt.
Die vorliegende Publikation bietet außergewöhnliche, detaillierte Einblicke in die vielgestaltigen Projekte des Studios. Die begrifflichen Schlüsselkonzepte hinter den Werken werden in alphabetischer Folge präsentiert und entfalten sich in kurzen Gesprächen mit dem Künstler. Der renommierte Kunsthistoriker Philip Ursprung, der ebenfalls an den Künstlergesprächen teilnahm, verfasste den einleitenden Essay. Diese neue Jumbo-Edition, die ursprünglich als signierte Collector’s Edition erschienen ist, nimmt den Leser mit auf eine ebenso wundersame wie intellektuell stimulierende Reise zu einigen der spannendsten Werke zeitgenössischer Kunst.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.