Sold out

Intergenerative Gruppenarbeit mit alten Menschen und Kindern - Masterarbeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Alten- und Pflegeheimbewohner erleben im Alltag der Institution Unkontrollierbarkeitsbedingungen. Seligmans Modell der "Erlernten Hilflosigkeit" erklärt das oft daraus resultierende depressive Verhalten. Die vorliegende Einzelfallbetrachtung erfaßt das Interaktionsverhalten von alten Menschen und Kindern. Infolge der intergenerativen Gruppenarbeit treten die Hochbetagten verbal und nonverbal häufiger in Interaktion. Zwar lassen sich durch diese Interventionsstrategie die Bedingungen der Unkontrollierbarkeit im Heim nicht ändern; es können sich aber die Kontroll- und Selbstwirksamkeitserfahrungen der alten Menschen ändern. So kann sich ihr Engagement erhöhen, das Leben im Heim aktiv mitzugestalten.

List of contents

Aus dem Inhalt: Seligmans Theorie der "Erlernten Hilflosigkeit" - Depressives Verhalten bei alten Menschen in Heimen - Ersatzgroßeltern und ihr gesteigertes Selbstwertgefühl - Modellversuch: Intergenerative Gruppenarbeit mit Hochbetagten und Kindern.

Product details

Authors Birgit R. Greger, Birgit Renate Greger
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783631448977
ISBN 978-3-631-44897-7
No. of pages 158
Weight 220 g
Series Studien zur Jugend- und Familienforschung
Studien zur Jugend- und Familienforschung
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.