Read more
Kommunikation unterstützt die Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen das ist inzwischen unbestritten. Allerdings sind damit auch die Anforderungen an die Steuerung und die Evaluation der Kommunikation gestiegen. Kommunikations-Controlling gehört heute zum Handwerkszeug des Kommunikationsmanagers.
Für die Methoden und Kennzahlen des Controllings haben sich in den letzten Jahren Best Practices und Benchmarks ausgebildet. Unternehmen und Agenturen setzen im strategischen Kommunikations-Controlling zunehmend auf die Balanced Scorecard und intelligente Kennzahlensysteme.
Die neue, völlig überarbeitete Auflage des Standardwerks bietet einen Überblick über Grundlagen, Methoden und Anwendungen: Aufbau und Funktion des Controllings mit Werttreiberbäumen und Scorecard, Steuerung der Kommunikationsabteilung, gezielte Aufbereitung von Controlling-Ergebnissen Instrumente des operativen Kommunikations-Controlling: Steuerung und Erfolgsmessung der Pressearbeit, von Print-Medien und Events, von Intranet und Internet, der internen Kommunikation und der Finanzkommunikation Fallstudien des Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis, u. a. von Henkel, Deutsche Telekom, Telekom Austria, Cognis, Hoerbiger und B. Braun. Wertschöpfung durch Kommunikation versteht sich als Handbuch für den Kommunikationspraktiker im Unternehmen und in anderen Organisationen. Grundlagen, Methoden und Anwendungen Die anschauliche Darstellung erleichtert die Implementierung Für Unternehmen, die ihre Kommunikation zielgerichtet steuern und den Erfolg nachweisen wollen.
About the author
Jörg Pfannenberg ist Geschäftsführer der Agentur JP KOM, Düsseldorf/Frankfurt. Er war von 2003 bis Anfang 2009 Vorsitzender des DPRG-Arbeitskreises Wertschöpfung durch Kommunikation und ist Initiator des Portals communicationcontrolling.de sowie Leiter der Workshopreihe Wissensplattform Kommunikationsmanagement der DPRG NRW.
Dr. Ansgar Zerfaß lehrte und forschte nach dem Studium der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg. Heute tätig in der Geschäftsleitung eines Medienunternehmens, verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Unternehmens- und Politikberatung, als Publizist sowie bei der Umsetzung strategischer Kommunikationskampagnen für eine Landesregierung.