Sold out

Moniage - Der Rückzug aus der Welt als Erzählschluß - Untersuchungen zu 'Kaiserchronik' 'König Rother, 'Orendel', 'Barlamm und Josaphat', 'Prosa-Lancelot'. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Bedeutung des Erzählschlusses ist in der literaturwissenschaftlichenMediävistik unbestritten:
Dieser legt an der prekären Grenze zwischenfiktiv gebundener Textwelt und realer Lebenswelt der Rezipientenentscheidende Interpretationskoordinaten fest. Gleichwohl fehlt es bislangan systematischen Aufarbeitungen des Themas, die der Frage nach dentypischen Handlungsschlüssen in der mittelhochdeutschen Epik (z.B. Fest,Herrschaftsantritt, katastrophaler Untergang) deutliche Kontur verleihen. Diese Monographie trägt dazu bei, die Forschungslücke anhand eines klarabgegrenzten Teilbereichs zu schließen. Untersucht werden dieerzählstrategischen und rezeptionslenkenden Funktionen des Schlußmotivs"moniage", des Rückzugs des oder der Protagonisten aus der Welt in eingeistlich bestimmtes Leben in Kloster oder Einsiedelei. In detailliertenEinzelanalysen wird ein Textkorpus aus fünf Werken unterschiedlicherGattungszugehörigkeit aus dem Zeitraum von 1130 bis 1230 befragt: diereichsgeschichtlicher Chronistik verpflichtete 'Kaiserchronik'' 'KönigRother' und 'Orendel' aus dem Bereich der sogenannten Spielmannsepik, dieconversio-Legende 'Barlaam und Josaphat' in der Fassung Rudolfs von Ems undder 'Prosa-Lancelot' als Vertreter der Spätform des Artus-Gral-Romans.Für alle Werke läßt sich zeigen, daß der "moniage", der die letzteLebensphase der Protagonisten beschreibt, als strukturell bedeutsamer,inhaltlich wertender Fluchtpunkt auf die zentralen Themen welthaltigenErzählens antwortet. Erzählen von Herrschaft und Erzählen von der Beziehungzum Du verbinden sich mit dem geistlichen Schlußbaustein - der keineswegsnur beliebiges Versatzstück ist - zu einer charakteristischen Synthese, diedem Rezipienten als letzte Aussage gültig im Gedächtnis bleibt.

Product details

Authors Corinna Biesterfeldt
Publisher Hirzel, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2003
 
EAN 9783777612386
ISBN 978-3-7776-1238-6
No. of pages 170
Weight 305 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.