Fr. 32.90

Identität, Leiblichkeit, Normativität - Neue Horizonte anthropologischen Denkens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Trotz aller Kritik hat philosophische Anthropologie gegenwärtig Konjunktur. Wie Anthropologie heute noch betrieben werden kann, zeigt dieser Band, indem er transdisziplinär verschiedene Positionen aus Philosophie, Biologie, Psychologie, Soziologie und Geisteswissenschaft zusammenführt. Im Zentrum steht die Frage nach der Ausbildung einer Identität. Entgegen der traditionellen Sichtweise, Identität überwiegend als geistige zu bestimmen, kann ein menschliches Selbstverhältnis ohne die Berücksichtigung körperlicher oder gesellschaftlicher Dimensionen nicht hinreichend erschlossen werden. Mit der Hinwendung zu leiblichen Bedürfnissen und der Thematisierung der Weisen, sich zu sich selbst zu verhalten, wird es nicht zuletzt notwendig, auch das Verhältnis von Anthropologie und Normativität neu zu diskutieren.

List of contents










Dieter Kuhlmann, Helmut Prior, Doris Bischof-Köhler, Friedrich Kambartel, Hermann Schmitz, Gesa Lindemann, Donatus Thürnau, Matthias Mayer, Robert Spaemann, Annette Barkhaus, Neil Roughley, Ludwig Siep, Dieter Lenzen, Gernot Böhme, Gerhard Gamm, Hans Joas, Wilhelm Schmid, Heiner Keupp und Martina Ritter

About the author

Mathias Mayer, geb. 1958 in Freiburg im Breisgau, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Zu Eduard Mörike ist von ihm unter anderem bereits erschienen: Eduard Mörike (Stuttgart 1998); Gedichte von Eduard Mörike. Interpretationen (Stuttgart 1999).

Summary

Trotz aller Kritik hat philosophische Anthropologie gegenwärtig Konjunktur. Wie Anthropologie heute noch betrieben werden kann, zeigt dieser Band, indem er transdisziplinär verschiedene Positionen aus Philosophie, Biologie, Psychologie, Soziologie und Geisteswissenschaft zusammenführt. Im Zentrum steht die Frage nach der Ausbildung einer Identität. Entgegen der traditionellen Sichtweise, Identität überwiegend als geistige zu bestimmen, kann ein menschliches Selbstverhältnis ohne die Berücksichtigung körperlicher oder gesellschaftlicher Dimensionen nicht hinreichend erschlossen werden. Mit der Hinwendung zu leiblichen Bedürfnissen und der Thematisierung der Weisen, sich zu sich selbst zu verhalten, wird es nicht zuletzt notwendig, auch das Verhältnis von Anthropologie und Normativität neu zu diskutieren.

Product details

Assisted by Annett Barkhaus (Editor), Annette Barkhaus (Editor), Matthias Mayer (Editor), Matthias Mayer u a (Editor), Neil Roughley (Editor), Donatus Thürnau (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.1996
 
EAN 9783518288474
ISBN 978-3-518-28847-4
No. of pages 427
Dimensions 108 mm x 177 mm x 22 mm
Weight 339 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Anthropologie, Geisteswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Biologie, Philosophie, Philosophische Anthropologie, Normativität, Körper, Gesellschaft, Identität, Aufsätze, interdisziplinär, Leiblichkeit, Selbstverhältnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.