Fr. 23.90

Mythologie der Saudade - Zur portugiesischen Melancholie. Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

So sehr scheint den Portugiesen das Lebensgefühl der Saudade eigen zu sein, daß es für ihre Definition bislang keine Notwendigkeit gab. Im Gegenteil: Indem sie diese besondere Art glückvoller Melancholie zum Kern ihrer Existenz und damit zu ihrem Geheimnis erklären, stricken sie weiter an einem portugiesischen Mythos. Es ist diese Mystifikation eines universellen Gefühls, die jener Schwermut ohne wahre Tragödie ihre kulturelle Bedeutsamkeit verleiht - sei es in der Literatur Fernando Pessoas oder in den Gesängen des Fado - und aus der Saudade das Kennzeichen portugiesischer Sensibilität macht. Lourenços philosophische und literaturwissenschaftliche Essays suchen nach einer Antwort auf die Frage, warum sich ein ganzes Volk mit Genuß zur Saudade bekennt.

About the author

Der Essayist und Literaturkritiker wurde 1923 in San Pedro do Rio Seco in der portugiesischen Provinz Almeida geboren. Nach dem Abschluß seines Geschichts- und Philosophiestudiums in Coimbra 1946 war Eduardo Lourenço als Dozent der Philosophie einige Jahre an der dortigen Universität tätig. 1954 verließ er Portugal und lehrte portugiesische Sprache und Kultur an verschiedenen ausländischen Universitäten.

Fünf Jahre später bekam er einen Lehrstuhl an der Universidade da Bahia in Salvador/Brasilien. Seit 1959 lebte Lourenço in Frankreich, wo er bis 1988 an unterschiedlichen Universitäten lehrte.

Mit dem geschärften Blick desjenigen, der nicht im eigenen Land lebt, betrachtete er Kultur, Geschichte und Politik Portugals. Er schrieb für unterschiedliche Zeitungen und Zeitschriften und war seit 1988 der Direktor der portugiesischen Zeitschrift Finisterra.

Seine Schriften wurden durch zahlreiche Auszeichnungen honoriert; 1996 erhielt er den bedeutendsten Preis der portugiesischsprachigen Welt, den Premio Camões. Eduardo Lourenço starb am 1. Dezember 2020 in Lissabon.
Ulrich Kunzmann, geboren 1943, studierte Romanistik und arbeitete zunächst 20 Jahre lang als Dramaturg. Seit 1969 übersetzt er literarische Texte und Sachbücher aus dem Spanischen, Französischen und Portugiesischen ins Deutsche. Er starb am 13. September 2023 im Alter von 79 Jahren.

Summary

So sehr scheint den Portugiesen das Lebensgefühl der Saudade eigen zu sein, daß es für ihre Definition bislang keine Notwendigkeit gab. Im Gegenteil: Indem sie diese besondere Art glückvoller Melancholie zum Kern ihrer Existenz und damit zu ihrem Geheimnis erklären, stricken sie weiter an einem portugiesischen Mythos. Es ist diese Mystifikation eines universellen Gefühls, die jener Schwermut ohne wahre Tragödie ihre kulturelle Bedeutsamkeit verleiht – sei es in der Literatur Fernando Pessoas oder in den Gesängen des Fado – und aus der Saudade das Kennzeichen portugiesischer Sensibilität macht. Lourenços philosophische und literaturwissenschaftliche Essays suchen nach einer Antwort auf die Frage, warum sich ein ganzes Volk mit Genuß zur Saudade bekennt.

Product details

Authors Eduardo Lourenco, Eduardo Lourenço
Assisted by Ulrich Kunzmann (Translation), Hanno Zickgraf (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Mythologie de la saudade
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2000
 
EAN 9783518121801
ISBN 978-3-518-12180-1
No. of pages 220
Dimensions 108 mm x 176 mm x 13 mm
Weight 138 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Literatur, Musik, Melancholie, Lissabon, Portugal, Literarische Essays, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, allgemein, Identität, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Vergleichende Literaturwissenschaft, Traditionelle Musik und Volksmusik, saudade, auseinandersetzen, Andere globale und regionale Musikstile, ES2180, ES 2180, José Maria Eça de Queirós, Joaquim Pedro de Oliveira Martins, Luís de Camões

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.