Read more
Als (angehender) Leiter eines IT-Projekts werden Sie mit einer Vielzahl neuer Anforderungen konfrontiert, die neben den fachlichen Aspekten vor allem Ihre persönlichen Führungskompetenzen betreffen.
Die Autoren vermitteln Ihnen die nötigen Soft Skills, Führungs- und Kommunikationsgrundlagen, die Sie benötigen, um Ihre IT-Projekte erfolgreich durchzuführen. Jeder Teilaspekt wird an konkreten Situationen aus der Praxis erläutert und durch Analysen und Übungen vertieft. Die Methoden können unmittelbar im Joballtag erprobt werden.
Inhalte:
- Die Persönlichkeit des Projektleiters
- Grundlagen zu Wahrnehmung und Kommunikation
- Führung im IT-Projekt
- Das IT-Projekt-Team: Rollenbesetzung und Dynamik
- Stakeholder, Kunden und andere Auftraggeber
- Umgang mit Veränderungen und Problemen
- Einfache Übungen für die Umsetzung im beruflichen Alltag
Arbeitshilfen online:- Übungen, Fallbeispiele, Q&A u.v.m.
List of contents
Einleitung: Vorhang auf für Ihre Projektleiterkarriere
Die Persönlichkeit eines Projektleiters
- Die sozialen Kompetenzen Empathie, Mitgefühl und Verständnis
- Werte und Tugenden in der Projektarbeit
- Soziale Bindungen im Team stärken
- Eingefahrene Verhaltensmuster ändern
Wahrnehmung der Projektmitarbeiter
- Motive und Bedürfnisse der Mitarbeiter verstehen
- Mit allen Sinnen kommunizieren
- Emotionen zulassen und richtig verstehen
- Die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen
Kommunikation im Projektteam
- Vier Welten der Kommunikation
- Missverständnisse in der Kommunikation mit dem Kunden
- Auf gute Art Nein sagen ‒ drei Gesprächsstrategien
- Die eigenen Körpersignale beachten
Führungsaufgaben im Projektteam
- Die Rolle des Projektleiters einnehmen
- Die Führungskompetenzen Menschen- und Zielorientierung
- Mitwirkungsleistungen erfolgreich einfordern
- Schlechte Projektnachrichten kommunizieren
- Leitlinien für ein wirkungsvolles Lob
Das Projektteam ‒ Rollenbesetzung und Dynamik
- Die Teamzusammensetzung analysieren
- Die Phasen im Teambildungsprozess
- Mitgefühl und positive Kommunikation im Projektteam
- Selbst- und Fremdwahrnehmung des Projektteams reflektieren
Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
- Die Bedürfnisse aller Beteiligten identifizieren
- Die Anforderungen des Kunden klären
- Mit Grenzverletzungen professionell umgehen
- Umgang mit schwierigen Kunden
Veränderungsmanagement als Führungsaufgabe
- Individuelle Verhaltensänderungen unterstützen
- Widerstände im Veränderungsprozess bearbeiten
- Innovationen erfolgreich einführen
- Neue Perspektiven für die Projektarbeit gewinnen
Nachwort
Danksagung
Literaturverzeichnis
Die Autoren
Stichwortverzeichnis
About the author
Helga Trölenberg ist ausgebildete Psychologin und Business Coach und arbeitet seit 20 Jahren in IT-Unternehmen und im E-Commerce/ Versandhandel. Sie ist eine ausgewiesene Expertin für Geschäftsmodelle und IT-Lösungen im Multi-Channel-Handel und hat in zahlreichen IT-Projekten unterschiedlicher Größe gearbeitet.Heiner Drathen trainiert seit vielen Jahren Mitarbeiter von IT-Unternehmen in den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement. Seine eigene Erfahrung im Führen und Coachen von IT-Projekten und Projektleitern stellt ihm einen reichen Erfahrungsschatz zur Verfügung und gewährleistet einen stetigen und kontinuierlichen Bezug zur Alltagspraxis von IT-Personal.
Summary
Als (angehender) Leiter eines IT-Projekts werden Sie mit einer Vielzahl neuer Anforderungen konfrontiert, die neben den fachlichen Aspekten vor allem Ihre persönlichen Führungskompetenzen betreffen.
Die Autoren vermitteln Ihnen die nötigen Soft Skills, Führungs- und Kommunikationsgrundlagen, die Sie benötigen, um Ihre IT-Projekte erfolgreich durchzuführen. Jeder Teilaspekt wird an konkreten Situationen aus der Praxis erläutert und durch Analysen und Übungen vertieft. Die Methoden können unmittelbar im Joballtag erprobt werden.
Inhalte:
- Die Persönlichkeit des Projektleiters
- Grundlagen zu Wahrnehmung und Kommunikation
- Führung im IT-Projekt
- Das IT-Projekt-Team: Rollenbesetzung und Dynamik
- Stakeholder, Kunden und andere Auftraggeber
- Umgang mit Veränderungen und Problemen
- Einfache Übungen für die Umsetzung im beruflichen Alltag
Arbeitshilfen online:- Übungen, Fallbeispiele, Q&A u.v.m.
Report
"Management-Journal-Fazit: Auf knapp 200 Seiten lernt der Leser in komprimierter und verständlicher Weise die wesentlichen Eigenschaften und Tugenden eines erfolgreichen Projektleiters kennen. Mit den Übungen erfährt er nicht nur mehr über sich, sondern wird mit den Situationen im Projektalltag besser zurechtkommen. Ein gelungenes Buch." Managementbuch.de