Fr. 40.90

Unternehmenssanierung mittels Factoring - Ist Factoring ein geeignetes Instrument, um eine drohende Krisensituation zu vermeiden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Ursachen, die ausschlaggebend für eine Krisensituation sind, aufgezeigt. Da eine heikle Situation sowohl anhand von betriebswirtschaftlichen als auch durch rechtliche Kriterien definiert wird, werden diese erläutert. Befindet sich ein Unternehmen in einer wirtschaftlich bedrohlichen Situation müssen Gegenmaßnahmen gesetzt werden. Da in den meisten Krisensituationen das Vermögen eines Unternehmens wesentlich sinkt, ist eine zusätzliche Kapitalbeschaffung vonnöten. Im nächsten Schritt werden daher mögliche Finanzierungsinstrumente dargestellt. Der Schwerpunkt wird auf die Kapitalbeschaffung mittels Factoring gesetzt. Es werden im Besonderen die Funktionen des Factorings erläutert sowie die Vorteile beschrieben, die diese Finanzierungsvariante mit sich bringt. Anschließend beschäftigt sich der Hauptteil der vorliegenden Arbeit mit der Kernfrage, nämlich, ob Factoring ein adäquates Mittel darstellt, um eine drohende Krisensituation zu vermeiden. Der Fokus wird hierbei auf die Krisenindikatoren nach dem URG sowie die Insolvenztatbestände gesetzt.

About the author

Kathrin Reiter Geboren im Mai 1993. 2011-2016 Studium der Rechtswissenschaften in Graz. Spezialisiert auf Wirtschaftsrecht.

Product details

Authors Kathrin Reiter
Publisher Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783861942542
ISBN 978-3-86194-254-2
No. of pages 80
Dimensions 157 mm x 220 mm x 6 mm
Weight 123 g
Subject Guides > Law, job, finance > Family law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.