Fr. 25.50

Der Begriff des praktischen Wissens nach Anscombe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Frage beantwortet werden, was Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe unter dem Begriff des praktischen Wissens versteht. Dabei soll auch geklärt werden, inwiefern (beziehungsweise ob) dieses eine eigenständige, also irreduzible epistemologische Kategorie darstellt und welche Rolle diese Wissensform für das absichtliche Handeln spielt.

Der zuletzt genannte Punkt soll insofern dem tiefergehenden Verständnis dienen, als der Begriff des praktischen Wissens so in seinem funktionalen Zusammenhang betrachtet werden kann. Das heißt, indem man die Rolle analysiert, die dieser Begriff in Anscombes Darstellung einnimmt, lässt sich, so die Idee, besser verstehen, was sie unter praktischem Wissen versteht und warum dieses ihrer Meinung nach nicht auf ein spekulatives oder kontemplatives Wissen zurückgeführt werden kann.

Die in diesem Zusammenhang entscheidende Frage ist also die, warum nach Anscombe das praktische Wissen als eigenständige Wissensform eine notwendige Bedingung für ein absichtliches Handeln darstellt, die absichtliche Handlung also nicht auf die notwendigerweise begleitenden Elemente des spekulativen Wissens reduziert werden kann.

Die Arbeit folgt dabei nachstehendem Aufbau: Zuerst sollen einige Anmerkungen zum Wissensbegriff des späten Wittgenstein erfolgen. Dies ist insofern eine sinnvolle Ausgangsbasis, als Anscombes eigene Position sehr stark durch Wittgensteins Überlegungen geprägt wurde. Anschließend wird Anscombes Begriff des Wissens ohne Beobachtung eingeführt und so die Grundlage des Übergangs zum Begriff des praktischen Wissens geschaffen. Daraufhin wird der Begriff des praktischen Wissens eingeführt und dem des spekulativen Wissens gegenübergestellt. Anschließend wird - vor dem Hintergrund der Frage, inwiefern es sich dabei um eine eigenständige epistemologische Kategorie handelt - die Rolle des praktischen Wissens für das absichtliche Handeln analysiert.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668184718
ISBN 978-3-668-18471-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319671
Akademische Schriftenreihe Bd. V319671
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.