Fr. 49.90

Die Grenzen und der Ursprung der menschlichen Erkenntnis im Gegensatze zu Kant und Hegel - Naturalistisch-teleologische Durchführung des mechanischen Prinzips

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Heinrich Czolbe (1819 - 1873), deutscher Militärarzt und Philosoph, beschäftigte sich mit Immanuel Kant, Baruch Spinoza, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Schleiermacher und vertrat eine sensualistisch aufgefasste Erklärung menschlicher Erkenntnis: "Die den subjektiven Erscheinungen zugrundeliegende Körperwelt wird durchdrungen von einer mit ihr mechanisch zusammenhängenden Weltseele. So entsteht durch die in unserem Gehirn stattfindende Einwirkung der physikalischen Sinnesreize auf die Weltseele sensualistisch ein treues Abbild der objektiven Welt. Sie hat den Zweck, zum geistig-sinnlichen Glück aller fühlenden Wesen zu führen." (Hans Sarin in: Neue Deutsche Biographie. Band 3, Berlin 1957)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.

Product details

Authors Heinrich Czolbe
Publisher Literaricon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783959133906
ISBN 978-3-95913-390-6
No. of pages 296
Dimensions 132 mm x 204 mm x 19 mm
Weight 323 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.