Sold out

Sprachbarrieren durch Migrationshintergrund. Ebenen, Relevanz, Ursachen und Lösungsansätze

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Sozialer und politischer Wandel am Beispiel Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay wird zunächst durch Definitionen wichtiger Begrifflichkeiten die wissenschaftliche Theorie zum Thema Sprachbarrieren behandelt und anschließend durch Schul- und Lebensweltbezüge ein Transfer zur Lösungsfindung für den Umgang mit Schülern und Schülerinnen, die unter Benachteiligungen durch Sprachbarrieren leiden, geschaffen. Abschließend wird bilanziert, welche Ursachen Sprachbarrieren in der BRD haben und durch welche Lösungsansätze Sprachbarrieren entgegengewirkt werden kann.

Eine Sprachbarriere ist eine Einschränkung des Zuganges zu Sprache für das Individuum. Laut allgemeiner Definition resultiert diese Einschränkung aus mangelnder gemeinsamer Sprache zwischen dem Individuum und dessen sozialer Umwelt. Zentrale Problematik der allgemeinen Definition ist ein durch Sprachbarrieren resultierendes Kommunikationsproblem zwischen Individuen.

Laut linguistischer und im Speziellen laut soziolinguistischer Betrachtungsweise ist das Nichterreichen von im Bildungssystem verankerten Sprachnormen für Sprachbarrieren verantwortlich, welche sich nicht nur in einem Kommunikationsproblem, sondern auch in sozialer Benachteiligung manifestieren. Diese soziale Benachteiligung äußert sich in Aus- und Abgrenzung von Individuen unterschiedlicher sozialer Schichten. Sprache hat also auch eine Allokationsfunktion, weshalb Individuen durch Sprachbarrieren sozial benachteiligt sind und auf Grund von Sprachbarrieren den Aufstieg in eine höhere soziale Schicht erschwert bekommen.

Product details

Authors Tobias Feuerbach, Matthias Gaulertz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668183742
ISBN 978-3-668-18374-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 44 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319192
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.