Sold out

Leben im All - Was die Astrobiologie weiß und Sternenfreunde sich wünschen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Frage, ob wir allein sind im Universum, ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst seit wenigen Jahrzehnten verfügen wir über die technischen Mittel, um uns auf die ernsthafte Suche nach dem Leben "dort draußen" zu machen. Die Entdeckung fremder Planeten, die um ferne Sterne kreisen, und die Erforschung irdischer Mikroben, die unter extrem lebensfeindlichen Bedingungen wachsen, nähren die Vermutung, dass Leben im Kosmos etwas Alltägliches sein könnte. Olaf Fritsche beschreibt wissenschaftlich stichhaltig, aber unterhaltsam und mit gelegentlichen Ausflügen in die Science Fiction, was Astrophysik, Geophysik und Biologie bislang wissen und wo sie gezielt forschen.

About the author

Dr. Olaf Fritsche ist freier Journalist, wissenschaftlicher Übersetzer, Schriftsteller und Sachbuchautor. Zu den Spezialgebieten des Biophysikers gehören auch Gehörlosenkultur, Sinnesschädigungen sowie die Verbindung von Technik und Biologie. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten von Hörschädigungen. Neben seiner schreibenden Tätigkeit leitet Olaf Fritsche zu verschiedenen Themen Kurse und Seminare für Hörgeschädigte.

Product details

Authors Olaf Fritsche
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783499622465
ISBN 978-3-499-62246-5
No. of pages 288
Weight 250 g
Illustrations Zahlr. s/w Abb.
Series rororo science
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
rororo science
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Astronomy
Non-fiction book > Nature, technology > Astronomy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.