Sold out

Bischkek. Architekturführer

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die kirgisische Hauptstadt Bischkek, ehemals Frunse, ist ein Paradebeispiel für die Entwicklung des eurasischen Stadttypus. Der vom russischen Militär zur Garnison ausgebaute Außenposten des Zarenreichs erlebte nach der Gründung der Sowjetunion einen Maßstabssprung von einer dorfähnlichen Siedlung zur Republikshauptstadt. Bis heute dominiert im Stadtbild die sozialistische Architektur aus der Ära Stalins, Chruschtschows und ihrer Nachfolger. Vor allem die Sowjetmoderne hat in Bischkek ihre Spuren hinterlassen. Mit dem Typenentwurf für den Zirkus, dem ehemaligen LeninMuseum (heute: Nationalmuseum) und dem postmodernen Manas-Park weist die Stadt eine Architektur auf, die weit über die Landesgrenzen Bedeutung hat. Der sowjetische Wohnungsbau bildete in Kirgisien eigene Serientypen heraus, die das strenge Klima einerseits und die kirgisischen Traditionen andererseits berücksichtigten. Den Herausgebern ist es gelungen, ein architektonisches Bild des modernen Bischkek zwischen Orientierungssuche nach nationaler Identität und heutigem Turbokapitalismus zu skizzieren.

Product details

Authors Susanne Lüttich, Sergei Melcher, Ilon Pfeffer
Assisted by Hennin Hraban Ramm (Editor), Henning Hraban Ramm (Editor), Viertelhaus (Editor), Benedikt Viertelhaus (Editor)
Publisher DOM Publishers
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783869224084
ISBN 978-3-86922-408-4
No. of pages 208
Dimensions 134 mm x 245 mm x 14 mm
Weight 380 g
Illustrations 400 Abb.
Series Architekturführer
Architekturführer
Architekturführer/Architectural Guide
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Kirgisistan, Bau / Baukunst, Architektur - Baukunst, Entwurf / Architektur, Kirgisien - Kirgistan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.