Fr. 12.90

Bedingungsloses Grundeinkommen: Anstiftung zu einer neuen Lebensform - Utopie oder Chance in einer Zeit des Umbruchs?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Grosse Probleme überschatten unsere Zukunft: Die weltweite Ungleichheit, deren Folgen wir heute in den Migrationsströmen erstmals hautnah erfahren; die Arbeitslosigkeit infolge der digitalen Revolution sowie die Gefährdung der Lebensgrundlagen durch den Klimawandel. All dies stellt unsere Lebensform radikal in Frage.Hans Ruh, einer der Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, zeigt auf, wie dieses durch seine kreative Potenz ein Fenster aufmacht hin zu ersten Lösungsschritten.- Wem es nützt? Menschen in unwürdigen und prekären Lebensverhältnissen u.a.m.- Wie wird es finanziert? Durch eine ökologische Verbrauchssteuer, eine Finanztransaktionssteuer, einen obligatorischen Sozialdienst u.a.m.- Wie wird es begründet? Solidarität mit benachteiligten Menschen; Dividende für geschenkte Güter unseres Planeten u.a.m.Die - übrigens sehr alte - Idee des Grundeinkommens zielt auf eine neue Konzeption unseres Lebens, mit mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Es wird so zur Basis für eine neue Lebensform.Summa: Mehr Würde - weniger SorgenMehr Freiheit - weniger UngleichheitMehr Optionen - weniger LebenskampfMehr Flexibilität - weniger Masslosigkeit

Summary

Grosse Probleme überschatten unsere Zukunft: Die weltweite Ungleichheit, deren Folgen wir heute in den Migrationsströmen erstmals hautnah erfahren; die Arbeitslosigkeit infolge der digitalen Revolution sowie die Gefährdung der Lebensgrundlagen durch den Klimawandel. All dies stellt unsere Lebensform radikal in Frage.
Hans Ruh, einer der Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, zeigt auf, wie dieses durch seine kreative Potenz ein Fenster aufmacht hin zu ersten Lösungsschritten.
– Wem es nützt? Menschen in unwürdigen und prekären Lebensverhältnissen u.a.m.
– Wie wird es finanziert? Durch eine ökologische Verbrauchssteuer, eine Finanztransaktionssteuer, einen obligatorischen Sozialdienst u.a.m.
– Wie wird es begründet? Solidarität mit benachteiligten Menschen; Dividende für geschenkte Güter unseres Planeten u.a.m.
Die – übrigens sehr alte – Idee des Grundeinkommens zielt auf eine neue Konzeption unseres Lebens, mit mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Es wird so zur Basis für eine neue Lebensform.
Summa: Mehr Würde – weniger Sorgen
Mehr Freiheit – weniger Ungleichheit
Mehr Optionen – weniger Lebenskampf
Mehr Flexibilität – weniger Masslosigkeit

Product details

Authors Hans Ruh
Publisher Versus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783039092987
ISBN 978-3-0-3909298-7
No. of pages 63
Dimensions 136 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 94 g
Series Hans Ruh
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Wirtschaftspolitik, Soziales System, Einkommen, Verstehen, Swissness, Menschenrechte, Bürgerrechte, Soziale und politische Philosophie, Sozialwesen und Sozialsysteme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.