Sold out

Italienische "Fremdarbeiter" im nationalsozialistischen Deutschland 1937-1945 - Mit einem Geleitwort von Karl-Egon Lönne

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Rahmen der gesamten "Fremdarbeiterproblematik" im Nationalsozialismus wird hier zum ersten Mal die Rolle der italienischen "Fremdarbeiter" von 1937-1945 unter zwei Aspekten untersucht. Zum einen von einem migrationsgeschichtlichen Ansatz aus, indem der Einfluß der traditionellen italienischen Arbeitsmigration dargestellt wird. Zum anderen wird unter dem Blickwinkel der politischen, wirtschaftlichen, rassistisch-ideologischen und militärischen Entwicklung die Dynamisierung des Einsatzes hin zu einer Zwangsmigration analysiert. Dabei konnte aus einem durch polykratische Herrschaftsstrukturen häufig verworrenen Gewebe von Gesetzen, Verordnungen und Führerbefehlen eine politisch motivierte Sonderstellung der italienischen Arbeiter herausgearbeitet werden. Aus vielfältigen Widersprüchen erklärt sich der nach dem Ausscheiden Italiens aus dem Krieg verschärfte Rassenhaß und das ambivalente Verhältnis zwischen Faschismus und Nationalsozialismus.

List of contents

Aus dem Inhalt: Kontinuität der Beschäftigung italienischer Arbeiter in Deutschland - Wirtschaftliche, politische und rassistisch-ideologische Voraussetzungen für den Einsatz italienischer Arbeitskräfte - Der konkrete Arbeitseinsatz der Italiener - Italienische Arbeiter und das Ende des Krieges in Deutschland.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.