Fr. 71.00

Geschlechterproblematik und Androgynie in Thomas Manns "Joseph"-Romanen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, mit Theorien und Ansätzen der Gender-Forschung die Joseph -Romane Thomas Manns aus einer veränderten Werteperspektive zu betrachten. Mit Bezügen zum Transvestismus, zur Maskerade und zur Autoerotik werden in der Interpretation die geschlechtlichen Konstruktionen und im besonderen die Entwicklung der Joseph-Figur untersucht. Eine zentrale Voraussetzung hierfür ist das Hinterfragen des Konstruktes 'Androgynie', welches sich als nicht geeignet erweist, die Geschlechterdifferenz aufzuheben. In den Joseph -Romanen werden demzufolge kulturelle Muster und Konflikte exemplarisch über die Thematik der Geschlechterdifferenz behandelt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die Homosexualitäts- und Androgyniefalle und die Notwendigkeit der Gender-Forschung - Männliche Subjektentwicklung - Joseph, der maskierte Mann - Die Demontage der Frauenfiguren - Gegensätze und scheinbare Widersprüche - Vaterland versus Mutterland.

About the author










Die Autorin: Jelka Keiler wurde 1969 in Berlin geboren. Sie studierte von 1989 bis 1995 Germanistik und Publizistik in Berlin. Anschließend promovierte sie 1998 als Mitglied des Graduiertenkollegs 'Geschlechterdifferenz und Literatur' an der Universität München im Fach 'Neuere Deutsche Literatur'. 1998 begann sie als Referendarin an der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.