Fr. 96.00

Das "Decameron" in Deutschland - Wege der Literaturrezeption im 15. und 16. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ausgehend von der ersten deutschen Gesamtübersetzung von Boccaccios Decameron durch Arigo wird versucht, Bearbeitungstendenzen und Rezeptionsinteressen deutscher Autoren im 15. und 16. Jahrhundert aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Sammlung Schertz mit der Warheyt, aber auch auf anderen Schwanksammlungen, etwa von Montanus und Kirchhof. Daneben werden auch Einzeltexte (Lurcker) und dramatische Bearbeitungen (Ayrer) mit einbezogen. Außer einem Abdruck der behandelten Texte aus Schertz mit der Warheyt enthält das Buch ein mehrteiliges Register.

List of contents

Aus dem Inhalt: Boccaccio und Arigo - Decameron-Druck von 1535 - Die Sammlung Schertz mit der Warheyt - Texte aus dem Decameron bei Montanus, Lurcker, Ayrer, Kirchhof u.a.

About the author










Die Autorin: Claudia Bolsinger studierte an der Universität Hamburg Deutsche Sprache und Literatur sowie Französisch. Sie ist im Bereich Deutsch als Fremdsprache tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.