Sold out

Die Musik als zeitgeschichtliches Paradigma - Zu Hesses "Glasperlenspiel" und Thomas Manns "Doktor Faustus"

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wenn die beiden bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller ihrer Generation Alterswerke vorlegen, die sich in wesentlichen Aspekten ähneln, weist das auf einen gemeinsamen, literaturgeschichtlich relevanten Nährboden hin. Diesen herauszupräparieren, stellt die primäre Absicht der Arbeit dar. Die Musik als Wurzel beider Texte, als literarisches Formprinzip, private und politische Erlösungsmetapher, steht dabei im Mittelpunkt. Ausführlich wird in diesem Zusammenhang auch die komplexe Rolle Richard Wagners im "Doktor Faustus" untersucht, der dort, wie auch im "Glasperlenspiel", als Sinnbild einer "siechen", endzeitlichen Moderne angesehen wird.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die Thematik im Werk - Musikalische Struktur der Romane - «Dämonische» Diagnose - Wagnerscher Subtext - Durchbruchsversuche zu einem neuen sinnstiftenden System.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.