Sold out

Musik als Repräsentationsgeschehen - Ein musikphilosophischer Rekurs auf Thr. Georgiades. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die wissenschaftskritischen und musikphilosophischen Positionen des Münchner Musikwissenschaftlers Thrasyboulos Georgiades (1907-1977) fanden in Fachkreisen kaum die gebührende Beachtung. Ihre rekonstruierende Aufarbeitung will eine weiterführende Auseinandersetzung sowohl mit Georgiades' Einspruch gegen die Schriftfixiertheit der Musikwissenschaft als auch mit seinen Entwürfen einer spekulativen Musikhistorie und einer phänomenologischen Darstellung des Kulturartefakts Musik anregen. Gegen den metaphysischen Charakter solcher Theoreme wird eine repräsentationstheoretische Pointierung vorgenommen, die die Geschichte der Musik und ihrer Rezeption als Folge produktiver Repräsentationskrisen lesbar macht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Erklingen als Supplement der Notenschrift - Spekulative Musikhistorie und ihre möglichen Fortschrittskriterien - Musikwissenschaft als Effekt einer Repräsentationskrise der Musik - Selbstkonstitution und Nennaktreferenz der Musik.

About the author

Die Autorin: Doris Dorner (geboren 1964) studierte Philosophie, Musikwissenschaft, Griechisch und Schulmusik in München und Düsseldorf.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.