Fr. 83.00

Handlungsorientierung und Mehrsprachigkeit - Fremd- und mehrsprachliches Handeln in interkulturellen Kontexten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band vereint Beiträge zur interkulturellen Fremdsprachendidaktik von kooperierenden Wissenschaftler/innen aus drei europäischen Ländern. Im Zentrum stehen mentale Prozesse des Fremdsprachenerwerbs sowie innovative und handlungsorientierte Unterrichtsformen. Die relevanten Grundbegriffe «Kultur», «Sprache» und «Verstehen» werden in einem ersten Teil aus Sicht der Mehrsprachigkeitstheorie, des Konstruktivismus und der Relevance Theory untersucht. In einem zweiten Teil werden Formen des Fremdsprachenlernens als mentales Handeln in schulischen Erwerbskontexten beschrieben. Weitere Schwerpunkte bilden Selbstkonzepte von Lehrenden und Bilingualer Sachfachunterricht als schulinstitutionelle Innovation.

List of contents

Aus dem Inhalt: Dagmar Abendroth-Timmer/Stephan Breidbach: Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik - Gemeinsames Papier der kooperierenden Wissenschaftler/innen: Sprachliches Lernen und Handeln in mehrsprachigen und interkulturellen Kontexten - Michael Wendt: Erkenntnis- und handlungstheoretische Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts - Klaus Schüle: In Relationen Denken und Handeln: Vom konstruktiven Umgang mit dem Konstruktivismus - Peter Grundy: The Role of Language in Language Learning: A Focus on Relevant Theory - Gerhard Bach: Handlungsorientiert lehren und lernen im Kontext von subjektiven Theorien und Methodenvielfalt - Hannelore Küpers: Sprachen Lehren und Lernen: Prozessmusterwechsel - Dagmar Abendroth-Timmer/Michael Wendt: Französisch/Spanisch als Arbeitssprache im Sachfachunterricht - Andreas Bonnet: Naturwissenschaften im bilingualen Sachfachunterricht: Border Crossings? - Stefanie Lamsfuss-Schenk: Didaktik des Fremdverstehens im bilingualen Geschichtsunterricht: Eine qualitative Longitudinal-Studie im bilingualen Klassenzimmer.

About the author










Die Herausgeber: Dr. Dagmar Abendroth-Timmer ist Dipl.-Sprachenlehrerin. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Assistentin in der Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Bremen; Forschungstätigkeit im Bereich Motivation und Sprachenpolitik.
Stephan Breidbach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik Englisch an der Universität Bremen und Koordinator des Zertifikatsstudienganges Bilingualer Sachfachunterricht; Forschungstätigkeit im Bereich Didaktik des Bilingualen Sachfachunterrichts.

Product details

Assisted by Dagmar Abendroth-Timmer (Editor), Stephan Breidbach (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631376508
ISBN 978-3-631-37650-8
No. of pages 180
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 250 g
Series Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.