Sold out

Galsan Tschinag - Der tuwinische Nomade in der deutschsprachigen Literatur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese erste Monographie über Galsan Tschinag bietet einen Überblick über das Gesamtwerk des 1944 geborenen tuwinischen Schriftstellers. Als Stammesfürst eines Volkes mit mündlicher Erzähltradition verfaßt er seine Geschichten und die Geschichte seines Volkes auf deutsch. Mittels seiner Literatur intendiert Tschinag, als Sprachrohr seines vom Untergang bedrohten Stammes zu fungieren.
Nach einem Abriß der deutschsprachigen Literatur nichtdeutscher AutorInnen, zu denen Tschinag zählt, folgt eine Einführung in Tschinags Biographie und Gesamtwerk. Angesichts seines spezifischen Hintergrundes werden in diesen Kapiteln auch die Sitten und Gebräuche der Tuwa und deren orale Erzähltradition vorgestellt. Daran anschließend werden die Einflüsse der mündlichen Erzähltradition und des Schamanentums auf sein Werk untersucht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Von der «GastarbeiterInnenliteratur» zur Literatur der Interkulturalität - Galsan Tschinag - der tuwinische Nomade in der deutschsprachigen Literatur - Der Einfluß der mündlichen Erzähltradition auf Galsan Tschinag - Das Schamanentum - Authentizität versus Fiktion in Tschinags Werken - Tschinags poetische Vorfahren.

About the author

Die Autorin: Cornelia Schrudde, 1962 in Dorsten geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Politik in Siegen und Gießen. 1989 legte sie ihr Magistraexamen an der Universität-Gesamthochschule Siegen ab, wo sie auch 1999 promovierte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.