Read more
Noch nie beherrschte die Wirtschaftspolitik die öffentliche Debatte so stark wie heute. Der "Wirtschaftsweise" Peter Bofinger gibt verständliche Antworten auf die zentralen Fragen: Was bedeutet die Globalisierung tatsächlich für unsere Arbeitsplätze? Warum steigen die Staatsschulden immer weiter an? Wovon hängt es ab, ob wir die demografische Zeitbombe entschärfen können? Wie geil ist Geiz wirklich? Er zeigt, warum die bisherigen Reformen so wenig bewirkt haben, und entwickelt einen Zehn-Punkte-Plan für Wachstum und Beschäftigung. Vor allem aber liefert er fundierte Argumente gegen jene, die Deutschland mit radikaler Deregulierung und Sozialabbau nach vorne bringen wollen.
About the author
Dr. Peter Bofinger ist Universitätsprofessor für Geldpolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg. Im März 2004 wurde er in den Sachverständigenrat berufen, ein Gremium (auch bekannt unter dem Namen 'Die fünf Wirtschaftsweisen'), dass durch seinen jährlichen Bericht zur gesamtwirtschaftlichen Situation der Bundesrepublik viel Einfluss auf die Politik hat.
Report
Prominente Ausnahme vom Einheitsbrei...Peter Bofinger hat ein großartiges und spannend zu lesendes Reformbuch geschrieben - eine absolute Pflichtlektüre Frankfurter Rundschau