Fr. 112.00

Die grenzüberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen - Unter besonderer Berücksichtigung aktueller EuGH-Rechtsprechung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der "finalen Verluste" Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.

List of contents

Inhalt: Überblick über die grenzüberschreitende Verlustverrechnung - EuGH - Rechtsprechungsentwicklung zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung - Nationale Umsetzung der unionsrechtlichen bilateralen Vorgaben - Finalität ausländischer Verluste - Handlungsvorschläge und Reformentwürfe.

About the author










Lars Fähling promovierte an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.