Sold out

Krankenhaus-Report 2017 - Schwerpunkt: Zukunft gestalten. Mit Online-Zugang

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die stationäre Versorgung in Deutschland ist einem ständigen Reformprozess unterworfen. Die punktuellen Eingriffe ließen nicht selten ein stimmiges Gesamtkonzept für eine geeignete und zukunftsfähige Krankenhauslandschaft vermissen. Deshalb müssen Krankenhausmanager und Gesundheitspolitiker sich zunehmend Fragen wie diesen stellen:

- Was sind Herausforderungen in 10 bis 15 Jahren?
- Welche Weichenstellungen stehen in der Krankenhausfinanzierung an?
- Welche Chancen stecken in der Telemedizin?
- Wie kann die Notfallversorgung neu und qualitativ besser organisiert werden?

Der Krankenhaus-Report 2017 befasst sich mit der Zukunft des Krankenhaussystems und blickt dabei bewusst über die unmittelbar anstehenden Problemlagen hinaus. Namhafte Autoren identifizieren und analysieren die sich abzeichnenden Herausforderungen und entwickeln Konzepte für eine sinnvolle Ausgestaltung der zukünftigen stationären Versorgung. Dabei handelt es sich teilweise um Reformbereiche, die bereits seit etlichen Jahren auf der politischen Agenda stehen, teilweise um völlig neuartige Problemfelder. Damit liefert der Krankenhaus-Report essenzielle Argumente für die hochaktuelle politische Diskussion, in der es letztlich darum geht, den Strukturwandel aktiv und zum Wohle der Patienten zu gestalten.

Keywords: Krankenhausversorgung, stationäre Versorgung, Reformbedarf, Reformmaßnahmen, Mengenentwicklung, Mindestmengen, Strukturentwicklung, G-DRG-System, Notfallversorgung, Rettungskette, Personalsituation, Zentrenbildung, Pankreaschirurgie, Ösophaguschirurgie, Schilddrüsenoperationen, Struktursteuerung, Klinikgröße, Finanzierung, Marktregulierung, Telemedizin, Krankenhauslandschaft 2030, vernetzte Krankenhäuser, Qualitätsmessung, Versorgungsqualität

List of contents

Aus dem Inhalt:

Schwerpunktthema:

-Künftige Herausforderungen in der Krankenhausversorgung
-Mengenentwicklung und Steuerungsoptionen
-Weiterentwicklungsbedarf im G-DRG-System und die Gestaltung einer zukunftsfähigen Krankenhausfinanzierung
-Notfallversorgung in Deutschland und Vorschläge für die Neugestaltung
-Die Personalausstattung in deutschen Krankenhäusern in der zeitlichen Entwicklung und im internationalen Vergleich
-Mindestmengen in der Struktursteuerung
-Die optimale Klinikgröße
-Das Wechselspiel von Planung und Marktregulierung in der ordnungspolitischen Gestaltung des Krankenhaussektors
-Die Rolle der Telemedizin
-Das regional vernetzte Krankenhaus

Zur Diskussion:
- Qualitätsmessung in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion

Summary

Gestaltende Reformen statt Reparaturbetrieb

Die stationäre Versorgung in Deutschland ist einem ständigen Reformprozess unterworfen. Die punktuellen Eingriffe ließen nicht selten ein stimmiges Gesamtkonzept für eine geeignete und zukunftsfähige Krankenhauslandschaft vermissen. Deshalb müssen Krankenhausmanager und Gesundheitspolitiker sich zunehmend Fragen wie diesen stellen:
-Was sind Herausforderungen in 10 bis 15 Jahren?
- Welche Weichenstellungen stehen in der Krankenhausfinanzierung an?
- Welche Chancen stecken in der Telemedizin?
- Wie kann die Notfallversorgung neu und qualitativ besser organisiert werden?

Der Krankenhaus-Report 2017 befasst sich mit der Zukunft des Krankenhaussystems und blickt dabei bewusst über die unmittelbar anstehenden Problemlagen hinaus. Namhafte Autoren identifizieren und analysieren die sich abzeichnenden Herausforderungen und entwickeln Konzepte für eine sinnvolle Ausgestaltung der zukünftigen stationären Versorgung. Dabei handelt es sich teilweise um Reformbereiche, die bereits seit etlichen Jahren auf der politischen Agenda stehen, teilweise um völlig neuartige Problemfelder. Damit liefert der Krankenhaus-Report essenzielle Argumente für die hochaktuelle politische Diskussion, in der es letztlich darum geht, den Strukturwandel aktiv und zum Wohle der Patienten zu gestalten.

Product details

Authors Jürgen Klauber
Assisted by Jör Friedrich (Editor), Jörg Friedrich (Editor), Jörg Friedrich u a (Editor), Ma Geraedts (Editor), Max Geraedts (Editor), Jürgen Klauber (Editor), Jürgen Wasem (Editor)
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2016
 
EAN 9783794532292
ISBN 978-3-7945-3229-2
No. of pages 496
Dimensions 166 mm x 241 mm x 21 mm
Weight 1006 g
Illustrations 55 Abb., 75 Tab.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.