Fr. 94.00

Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation - Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung des öffentlichen Sprachgebrauchs in der politischen Kommunikation. Vor allem dient sie der Untersuchung von Mechanismen, die sprachlich ausgelöst werden und das Überreden und Überzeugen der Menschen zu eigenen Positionen begünstigen, d.h. das Bewerten, das jede persuasive Handlung in allen Lebensbereichen begleitet, das Polarisieren der thematisierten Sachverhalte und das Simplifizieren. Das Zusammenwirken der drei persuasiven Mechanismen kann am Beispiel der sprachlich geäußerten nationalen Stereotype und der Metaphern beobachtet werden. Zu diesem Zweck wurden Presseartikel, die zum Ziel hatten, dem polnischen und deutschen Bürger die sich am 1. Mai 2004 vollzogene, so genannte Osterweiterung der Europäischen Union näher zu bringen, analysiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Politolinguistik - Gibt es die Sprache der Politik? - Persuasion als eine Sprachfunktion - Typen der politischen Textsorten - Die Sprache der Propaganda - Sprachliche Manipulation - Sprachliche Mechanismen der Persuasion - Bewertung, Polarisierung, Vereinfachung - Persuasive Leistung von nationalen Stereotypen und Metaphern.

About the author










Die Autorin: Beata Miko¿ajczyk ist seit ihrer Promotion 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Germanistik an der Universität in Poznä. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der Textlinguistik und Pragmatik, dem polnisch-deutschen Sprachvergleich und der Sprachdidaktik. Sie ist Autorin von Übungsgrammatiken für polnische Germanistikstudenten.

Report

"... das Buch ist empfehlens- und lesenswert und zugleich ein absolutes Muss für diejenigen, die sich mit politischer Kommunikation beschäftigen. Sowohl für Studierende als auch für Linguisten ist die Monographie eine Quelle neuer Erkenntnisse nicht nur im Bereich weit verstandener Pragmater sondern auch der Textlinguistik, Metapherntheorie, Stilistik und Persuasion. Ich wünsche dem Buch grosse Verbreitung." (Waldemar Czachur, Glottodidactica)

Product details

Authors Beata Mikolajczyk
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631533260
ISBN 978-3-631-53326-0
No. of pages 198
Dimensions 148 mm x 12 mm x 209 mm
Weight 270 g
Series Posener Beiträge zur Germanistik
Posener Beiträge zur Germanistik
Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.