Fr. 78.00

Das methodologische Denken bei Karl Larenz - Eine Analyse und Kritik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Karl Larenz ist der bedeutendste Vertreter des Neuhegelianismus der 20er Jahre auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie und des Zivilrechts in Deutschland. Er lehrte von den frühen 30er Jahren bis 1960 als Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und übernahm danach einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie in München. Karl Larenz verfasste eine bis heute aktuelle, sehr einflussreiche Methodenlehre der Rechtswissenschaft sowie weitere zivilrechtliche Standardwerke. Die Arbeit untersucht sein gesamtes Schaffen von den 20er Jahren bis in die Gegenwart. Sie behandelt die rechtsphilosophischen, rechtsgeschichtlichen und rechtspraktischen Aspekte bei Karl Larenz und widmet sich besonders seiner Typuskonzeption, dem konkret-allgemeinen Begriff, dem konkreten Ordnungsdenken und den sinnhaften Rechtsprinzipien. Ein Verzeichnis aller dem Autor bekannt gewordenen Schriften ist beigefügt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Zur Problemstellung - Wissenschaftliche Vorfragen zum Umfeld des methodologischen Denkens von Karl Larenz - Analyse und Kritik des methodologischen Denkens von Karl Larenz - Kritische Stimmen zur Methodologie von Karl Larenz.

About the author

Der Autor: Frank Hartmann studierte von 1980 bis 1984 Rechtswissenschaft an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig. Von 1984 bis 1988 war er juristischer Mitarbeiter des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamtes Sachsen, wo er die Diensteignung zum höheren kirchlichen Verwaltungsdienst erlangte. Von 1988 bis 1990 war der Autor als Rechtsanwalt tätig. Er ist seit 1990 sächsischer Notar in Görlitz und Richter im Notarsenat des OLG Dresden.

Product details

Authors Frank Hartmann
Assisted by Robert Weimar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783631363256
ISBN 978-3-631-36325-6
No. of pages 128
Dimensions 148 mm x 8 mm x 210 mm
Weight 190 g
Series Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverfassung
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverfassung / Droit et Ordre Economiques / Economic Law and Economic
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverfassung / Droit et Ordre Economiques / Economic Law and Economic
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverfassung
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.