Fr. 37.90

Einführung der prozessorientierten Portfolioarbeit in der 2. Klasse. Eine Unterrichtseinheit zum Löwenzahn

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2 +, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der "Einführung in die prozessorientierte Portfolioarbeit in einer zweiten Klasse, dargestellt am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema " Der Löwenzahn".

In diesem Zusammenhang richtet sich der Fokus auf die Frage, ob die Einführung von prozessorientierten Portfolios in einer zweiten Klasse selbstreflektierendes Lernen fördert. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei neben der gesamten Lerngruppe zwei Schülerinnen mit einem eher negativen Selbstbild.

Die Portfolioarbeit steht zurzeit im Mittelpunkt aktueller Tendenzen der "neuen Lernkultur" und der Öffnung des Unterrichts. In jüngster Zeit wird ihr im Bildungswesen eine zunehmend zentralere Rolle als Entwicklungs- und Leistungsbestimmungsinstrument eingeräumt.
Portfolios werden dabei als ein vielseitig bewährtes Medium der reflexiven Praxis angesehen.

Product details

Authors Dorothea Schleider
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668177048
ISBN 978-3-668-17704-8
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V140946
Akademische Schriftenreihe Bd. V140946
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools
Humanities, art, music > Education > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.