Read more
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das kommunale Vermögen inventarisieren, es entsprechend der Richtlinie bewerten und im Anlagevermögen korrekt darstellen. Die Autoren geben anhand vieler Beispiele konkrete Anleitungen und Tipps zu Inventurverfahren, Wertansatz, Vereinfachungsverfahren und Bilanzierung.
Inhalte:
- Die gesetzlichen Vorgaben zur Inventur korrekt erfüllen.
- Korrekte Bilanzierung und Bewertung.
- Aktiva und Passiva.
- Zulässige Vereinfachungen und ihre Anwendung .
- Jetzt aktuell: Mit den aktuellen Kontenrahmen und Zuordnungsvorschriften.
- Neu: Mit Hinweisen zum Stand EPSAS und USt
2b sowie allen gesetzlichen Änderungen wie z. B. Wertaufgriffsgrenzen, zusätzliche Herstellungskostenkriterien und Veränderungen zur Gebäudebewertung. - Arbeitshilfen online: Erfassungsbögen, Kontenrahmen, Richtlinien, gesetzliche Rahmenbedingungen.
List of contents
Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Inneren
Vorwort zur zweiten Auflage
Danksagung
Unterschiede im Anlagevermögen
Anlagevermögen kameral
Anlagevermögen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG)
Anlagevermögen bei Betrieben gewerblicher Art
Anlagevermögen EPSAS
Bilanzierung und Bewertung
Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung
Abgrenzung der Vermögensgegenstände
Inventur und Inventar
Wahl des Wertansatzes
Wertaufgriffsgrenzen, geringwertige Wirtschaftsgüter
Vereinfachungsverfahren
Abschreibung
Übernahme vorhandener Daten
Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten
Organisation und Durchführung der Inventur
Aktiva
Anlagevermögen
Umlaufvermögen
Aktive Rechnungsabgrenzung
Passiva
Eigenkapital
Sonderposten
Rückstellungen
Verbindlichkeiten
Passive Rechnungsabgrenzung
Aktuelle Entwicklungen
Veränderungen im Anlagevermögen nach
2b UStG
Die Entwicklung europäischer Rechnungslegungsstandards (EPSAS) schreitet voran - wie können sich Kommunen und öffentliche Institutionen in Bayern auf die Einführung vorbereiten?
Anhang
Kommunalhaushaltsverordnung-Doppik - KommHV-Doppik
Bewertungsrichtlinie - BewertR
AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter ("AV")
Literaturverzeichnis
Monographien und Beiträge
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Normen
About the author
Dr. Horst Körner war bis zu seinem Tod 2012 als Diplom-Kaufmann deutschlandweit in Pilotprojekten und Gremien tätig, um den Umstellungsprozess auf die Doppik voranzutreiben. Als geschäftsführender Gesellschafter der arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH und Kommunalpolitiker stand die pragmatische Umsetzbarkeit im Vordergrund.Monika Huber ist Architektin und Seniorberaterin der arf GmbH und berät Kommunen seit mehr als zehn Jahren zum Aufbau des Anlagevermögens. Ihr Schwerpunkt liegt dabei bei den immobilen Anlagegütern, für die Erfassung und Bewertung hat sie praxiserprobte Verfahren und Vorlagen erarbeitet.
Summary
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das kommunale Vermögen inventarisieren, es entsprechend der Richtlinie bewerten und im Anlagevermögen korrekt darstellen. Die Autoren geben anhand vieler Beispiele konkrete Anleitungen und Tipps zu Inventurverfahren, Wertansatz, Vereinfachungsverfahren und Bilanzierung.
Inhalte:
- Die gesetzlichen Vorgaben zur Inventur korrekt erfüllen.
- Korrekte Bilanzierung und Bewertung.
- Aktiva und Passiva.
- Zulässige Vereinfachungen und ihre Anwendung .
- Jetzt aktuell: Mit den aktuellen Kontenrahmen und Zuordnungsvorschriften.
- Neu: Mit Hinweisen zum Stand EPSAS und USt §2b sowie allen gesetzlichen Änderungen wie z. B. Wertaufgriffsgrenzen, zusätzliche Herstellungskostenkriterien und Veränderungen zur Gebäudebewertung.
- Arbeitshilfen online: Erfassungsbögen, Kontenrahmen, Richtlinien, gesetzliche Rahmenbedingungen.