Fr. 112.00

Das Weltgebäude - Zur kosmologischen Architekturkonzeption in Symbolismus und Expressionismus und zu ihrer Vorgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch behandelt ein im späten 18. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich auftretendes Thema der Architekturtheorie, welches das Bauschaffen der Revolutionsarchitektur in Frankreich, den Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts in Frankreich und England und noch den Expressionismus in Deutschland beeinflußte. Die untersuchten Theorien gründen in der Erkenntnis, daß die Architektur der Vergangenheit durch naturwissenschaftliche und philosophische Modelle vom Aufbau der Welt geprägt bzw. vereinnahmt wurde. Es wird dargestellt, inwieweit solche Erkenntnisse in der jeweils zeitgenössischen Architektur in Theorie und Praxis affirmiert wurden. Der Schwerpunkt liegt in der Theorieforschung, doch werden weitere kunsthistorische Methoden berücksichtigt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die kosmologische Deutung von Architektur im 18. Jahrhundert - Kosmologische Architektur in Symbolismus und Arts-and-Crafts-Bewegung - Die Affirmation des Weltgebäudes durch die deutsche Architektur - Die Auflösung des Weltgebäudes durch die Kosmologie des «Organischen».

About the author

Der Autor: Werner Bornbaum, geboren 1964 in Pforzheim, Studium der Kunstgeschichte, Musik- und Theaterwissenschaft an der Universität München, Aufbaustudium Denkmalpflege an der Technischen Universität München, 2000 Promotion an der Universität Düsseldorf, lebt in Pforzheim.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.