Sold out

Heimatsuche, Todessehnsucht und Narzißmus in Leben und Werk Klaus Manns - Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Heimatsuche und Todessehnsucht sind die zentralen Motive in Leben und Werk Klaus Manns. Diese mystisch-metaphysische Komponente macht jedoch nur die eine Seite seines Wesens und Schrifttums aus. Sie scheint in einem unvereinbaren Gegensatz zu seinem schon früh einsetzenden lebenslangen politischen Engagement zu stehen. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmalig den Versuch, die verschiedenen Ursachen der Heimatsuche und Todessehnsucht dieses Autors durch Einbeziehung der Narzißmus-Theorien zu erhellen, wie sie in der Nachfolge Freuds vornehmlich von Heinz Kohut, Otto Kernberg und Béla Grunberger entwickelt wurden. Zugleich befaßt sie sich mit der oben genannten Bipolarität dieses Autors und sein vielzitiertes, bisher nicht hinterfragtes Ethos des Nichtbesitzens.

List of contents

Aus dem Inhalt : Klaus Mann - "Kind dieser Zeit" - Historische, soziale und kulturelle Ausgangspositionen - Das Lebensbild des jungen Klaus Manns - Im Zeichen des Narcissos - Die Liebesbeziehungen im Werk Klaus Manns - Zwischen narzisstischer Regression und ödipaler Konfliktbewältigung - Letzte literarische Spiegelung einer lebenslang abgedrängten Todessehnsucht.

About the author

Die Autorin: Alexa-Désirée Casaretto wurde 1956 in Krefeld-Uerdingen geboren. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik in Bonn, Neapel und Düsseldorf. 1985 schloß sie an der Universität Düsseldorf ihr Studium in der Neueren Deutschen Literatur- und Sprachwissenschaft und in der Romanistischen Literaturwissenschaft ab. Seit Jahren arbeitet sie in der Erwachsenenbildung im DaF Bereich und ist dort auch als Orts- und Landesprüferin tätig. 2001 promovierte sie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf in Germanistik.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.