Sold out

Alma Aeneis - Studien zur Vergil- und Statiusrezeption Dante Alighieris

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Thema dieses Buches sind die verschiedenen Deutungen, welche Vergils Aeneis in der Divina Commedia durch den Wanderer Dante, durch die personae des Jenseitsführers Virgilio und des Christen Stazio sowie durch den Dichter Dante finden. Im ersten Kapitel werden vor allem intertextuelle Beziehungen zwischen der Aeneis, dem Buch Exodus und der Commedia herausgearbeitet und unter dem Begriff der «Dreieckstypologie» zusammengefaßt. Im zweiten Kapitel wird gefragt, warum Dante Statius, den Dichter der Thebais, zu einem Christen gemacht hat. Bei der Beantwortung dieser Frage spielt die Etymologie eine zentrale Rolle, die im mittelalterlichen Accessus ein wichtiges Hilfsmittel war. Im dritten Kapitel wird untersucht, ob und inwiefern Dante sich in der Commedia der Zahlenkomposition bedient hat. Dabei wird sich zeigen, daß die zahlenmäßigen Übereinstimmungen zwischen der ersten Aeneis-Hälfte und der zweiten Cantica der Commedia alles andere als zufällig sind.

List of contents

Aus dem Inhalt: Interpretation der Aeneis Vergils durch Dante - Rolle und Bedeutung des Jenseitsführers Virgilio und des Christen Stazio - Dreieckstypologie - Bedeutung der Etymologie im Mittelalter - Übereinstimmungen zwischen den Verszahlen bei Vergil und Dante - Übereinstimmungen zwischen der Christlichen Lehre und Vergil.

About the author










Der Autor: Andreas Heil, geboren 1969 in Quakenbrück, studierte Klassische Philologie und Philosophie in Heidelberg und arbeitet jetzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.

Report

«Der Rezensent kann dem Autor...in jeder Hinsicht gratulieren: Die Arbeit von Heil ist sehr scharfsinnig und überzeugend und bringt völlig neue Einsichten. Sie zeugt von einer umfassenden Quellenkenntnis, zu der etwa auch handschriftliche Statius-'Accessus' gehören, aus denen...zitiert wird. Heils Dissertation ist nicht nur in ihrer Sprache sehr klar, sondern auch in ihrem gedanklichen Fortschritt gut verständlich, da sie Zusammenfassungen am Ende fast aller Kapitel und vieler Unterkapitel enthält sowie zu Beginn der Kapitel nochmals kurze Rückblicke, die verdeutlichen, wie sich das jeweils Folgende daran anschließt. [...] Bleibt zu hoffen, dass es auch im Ausland rezipiert wird.» (Joachim Leeker, Deutsches Dante Jahrbuch)

Product details

Authors Andreas Heil
Assisted by Christiane von Albrecht (Editor), Michael von Albrecht (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783631398425
ISBN 978-3-631-39842-5
No. of pages 224
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 330 g
Series Studien zur klassischen Philologie
Studien zur klassischen Philologie
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.