Fr. 92.00

Psychoanalytische Perspektiven - Ein Lesebuch - Wolfgang Schmidbauer als Festschrift zum 60. Geburtstag - Gewidmet von den Autorinnen, Autoren und Herausgeberinnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch ist von Kolleginnen und Kollegen des Jubilars zu seinem 60. Geburtstag verfasst. Es spiegelt die Breite des Lebenswerkes von Wolfgang Schmidbauer und bearbeitet originäre Fragen der Psychoanalytischen Theorie, ihre Anwendungen in Pflege und Sozialarbeit, sowie gesellschaftspolitische und praktische Fragestellungen und Erfahrungen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Ulrich Zanzinger: Im Gespräch mit Wolfgang Schmidbauer - Balintgruppe Hagenbuch: Balintgruppe und trocken gebeizter Lachs - die Dimension der Gegenwart - Annemarie Bauer: Charlotte und Johann Wolfgang. Eine Erklärung an den Dritten zwischen Liebe, Ambivalenz und Strategie. Psychoanalytische Anmerkungen zu einem Ein-Personen-Stück von Peter Hacks - Annemarie Bauer/Mechthild Grohs-Schulz: Menschen in Organisationen. Psychoanalytische Betrachtungen im sozialpsychologischen Feld - Nando Belardi: Schmidbauers Entdeckung der Überwertigkeit von Arbeit - Gudrun Brockhaus: "Nichts, worüber man sich Gedanken machte" - Kein Interesse für das Schicksal der Zwangsarbeiter damals wie heute - Bernd Deininger: Psychoanalyse und Tod. Der Traum vom Paradies als die vorweggenommene Ewigkeit - Dorothee Echter: Psychoanalytische Impulse für das Management Coaching - Walter Josef Engelhardt: Alexis Sorbas: Gefährte, Supervisor und Coach? - Ariane Garlichs: Lernen am Einzelfall. Bericht über ein Projekt in der Kasseler Lehrerausbildung - Katharina Gröning: Qualität und ihre Rezeption in klinischen Institutionen - Michael Horn: Säuglingsforschung, Bindungstheorie und analytische Gruppendynamik - Peter Jakobs: Der Fortschritt ist eine Schnecke. Krankenpflege zwischen 1977 und 2001 - Heiner Keupp: Eine Gesellschaft der Ichlinge? Fitness für den Markt oder Selbstsorge in der Zivilgesellschaft - Francesco Marchioro: Psychoanalyse ohne Grenzen - Wolfgang Mertens: Das Problem der Orthodoxie in der Psychoanalyse - Michael Lukas Moeller: Die Hebung des Schatzes der Eifersucht. Zur Dynamik der aushäusigen Verliebtheit - Harald Pühl: Geschichte(n) der Gruppendynamik: Von der T-Gruppe zur T-Gruppe - Astrid Schreyögg: Charismatiker und ihre Nachfolger - Sieglinde Eva Tömmel: Kreativität im psychoanalytischen Prozess: Das Scheitern der Lulu auf der Bühne und ihre (mögliche) Heilung in der Therapie - Herbert Will: Nietzsche, Groddeck, Größenwahn - Wolfgang Trauth: Psychoanalyse jenseits des Natur-Kultur-Antagonismus.

Product details

Assisted by Annemarie Bauer (Editor), Mechthild Grohs-Schulz (Editor), Katharina Gröning (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783631391181
ISBN 978-3-631-39118-1
No. of pages 370
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 490 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.