Fr. 84.00

Einfluss unternehmensübergreifender Informationssysteme auf industrielle Geschäftsbeziehungen - Untersuchung in der Automobilbranche. Diss. Mit e. Geleitw. v. Peter Witt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Unternehmensübergreifende Informationssysteme haben in den letzten Jahren neue Möglichkeiten zur Gestaltung des Informationsaustauschs geschaffen. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit ihr Einsatz die Wahrnehmung von Geschäftsbeziehungen beeinflusst. Insbesondere im Industriegütergeschäft, in dem langfristige Geschäftsbeziehungen eine bedeutende Rolle spielen, sind entsprechende Erkenntnisse wichtig für die Gestaltung einer erfolgreichen Electronic-Business-Strategie.

Alexander Unterschütz analysiert anhand einer Befragung von Einkäufern führender deutscher Automobilindustrieunternehmen den Nutzen und die Verbreitung einzelner Anwendungen und zeigt die positiven Auswirkungen des Einsatzes unternehmensübergreifender Informationssysteme auf die Beurteilung einer Geschäftsbeziehung durch den Nachfrager auf. Aufbauend auf den Befragungsergebnissen leitet der Autor Empfehlungen für die Praxis ab.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Gliederung der Arbeit.- 2. Industrieller Leistungsaustausch.- 2.1 Definition und Abgrenzung des Industriegüterbegriffs.- 2.2 Transaktionen.- 2.3 Industrielle Geschäftsbeziehungen.- 2.4 Theoretisches Fundament der industriellen Geschäftsbeziehungsforschung.- 2.5 Messgrößen eines kundengerichteten Geschäftsbeziehungsmanagements.- 3. Informationssysteme zur Unterstützung industriellen Leistungsaustauschs.- 3.1 Information und Kommunikation.- 3.2 Interorganisationale Informationssysteme.- 3.3 Einsatzmöglichkeiten in industriellen Geschäftsbeziehungen.- 4. Einfluss interorganisationaler Informationssysteme auf Geschäftsbeziehungen.- 4.1 Auswirkungen der einzelnen Nutzendimensionen.- 4.2 Gesamteinfluss des Einsatzes interorganisationaler Informationssysteme.- 4.3 Einfluss moderierender Faktoren.- 4.4 Zusammenfassung der Hypothesen.- 5. Konzeption der empirischen Untersuchung.- 5.1 Befragungsvorgehen.- 5.2 Fragebogendesign.- 5.3 Methodik und Vorgehensweise der quantitativen Auswertung.- 6. Empirische Befunde.- 6.1 Merkmale der untersuchten Population.- 6.2 Einsatzintensitäten interorganisationaler Informationssysteme.- 6.3 Beurteilung von Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment.- 6.4 Hypothesenüberprüfung.- 7. Diskussion und Implikationen.- 7.1 Implikationen für die Praxis.- 7.2 Bewertung der Untersuchungsergebnisse aus Sicht der Marketingwissenschaft.- Anhang: Fragebogen.

About the author

Dr. Alexander Unterschütz promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Unternehmertum und Existenzgründung der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Vallendar. Er ist Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Inc. in München und schwerpunktmäßig für die Automobilbranche tätig.

Summary

Unternehmensübergreifende Informationssysteme haben in den letzten Jahren neue Möglichkeiten zur Gestaltung des Informationsaustauschs geschaffen. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit ihr Einsatz die Wahrnehmung von Geschäftsbeziehungen beeinflusst. Insbesondere im Industriegütergeschäft, in dem langfristige Geschäftsbeziehungen eine bedeutende Rolle spielen, sind entsprechende Erkenntnisse wichtig für die Gestaltung einer erfolgreichen Electronic-Business-Strategie.

Alexander Unterschütz analysiert anhand einer Befragung von Einkäufern führender deutscher Automobilindustrieunternehmen den Nutzen und die Verbreitung einzelner Anwendungen und zeigt die positiven Auswirkungen des Einsatzes unternehmensübergreifender Informationssysteme auf die Beurteilung einer Geschäftsbeziehung durch den Nachfrager auf. Aufbauend auf den Befragungsergebnissen leitet der Autor Empfehlungen für die Praxis ab.

Product details

Authors Alexander Unterschütz
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824480395
ISBN 978-3-8244-8039-5
No. of pages 265
Weight 379 g
Illustrations XXI, 265 S. 87 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Informationssystem, Marktforschung, C, Organisation, Marketing und Vertrieb, optimieren, Business and Management, automobilbranche, Geschäftsbeziehung, Electronic Commerce, Business and Management, general, Relationship marketing, Industriegütermarketing, Electronic Business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.