Sold out

Verkörperungen des Selbst - Das bucklige Männlein als Übergangsphänomen bei Clemens Brentano, Thomas Mann und Walter Benjamin

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese in ihrer Problemstellung ungewöhnliche Arbeit liefert einen Beitrag zur psychoanalytischen Literaturwissenschaft, indem sie die Bedeutung des buckligen Männlein als Übergangsphänomen bei Brentano, Thomas Mann und Benjamin untersucht. Die Untersuchung gliedert sich in fünf Kapitel: Zuerst wird der Verwandtschaft des buckligen Männlein mit Kleinwüchsigen und Zwergen nachgegangen. Anschließend wird Winnicotts Konzept der Übergangsphänomene in seiner Entstehung, Weiterentwicklung und seiner Bedeutung für die Literaturwissenschaft diskutiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anhand der Schriften und der Biographie des jeweiligen Autors verifiziert. Dabei werden Verfahren der Textanalyse und der biographischen Forschung kombiniert und teilweise überraschende Einsichten gewonnen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Zwerg und bucklig - Das bucklige Männlein - ein Übergangsphänomen? - Clemens Brentano - das zwiegespaltene Selbsterleben - Thomas Mann - Masken und bucklige Begleiter - Walter Benjamin - das Ich und der Bucklige.

About the author

Der Autor: Frithjof Haider, 1964 in Osnabrück geboren, studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Psychologie und Soziologie in Oldenburg und lebt zur Zeit in Tübingen. Er veröffentlichte u.a. kurze Prosatexte und Rezensionen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.