Fr. 109.00

Persönlichkeitsstörung, Sexualstraftat und Empathie - Theorie, Empirie und Biographie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit expliziert das mehrdimensionale Konstrukt der Empathie und dessen Beziehungen zu kriminellem und sexuell deviantem Verhalten. Sie diskutiert Theorien, Entwicklungsmodelle, ätiologische Hypothesen, Persönlichkeitsunterschiede und Ansätze zur Messung von Empathie. In einer eigenen biographischen Studie werden Empathie und spätere kriminelle Entwicklung von der Kindheit bis zum mittleren Lebensalter im Längsschnitt betrachtet. Daraus werden diagnostische, therapeutische und prognostische Konsequenzen abgeleitet. Es erweist sich als notwendig, isolierte und generalisierte Störungen der Empathie diagnostisch zu differenzieren. Ein Training von Empathie bei Sexualstraftätern ist nicht generell indiziert. Sind alle Facetten der Empathie gestört, sind eigene Kontrollmöglichkeiten über das Verhalten begrenzt und das Rückfallrisiko deutlich erhöht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Persönlichkeitsstörungen - Sexualdelinquenz - Das Konstrukt der Empathie - Psychologische Diagnostik - Biographische Methode - Exploration.

About the author

Die Autorin: Dorothea Lübcke-Westermann, Jahrgang 1950. 1970-1976 Studium der Psychologie in Braunschweig und Göttingen. 1977-1980 wissenschaftliche Assistentin an der Freien Universität Berlin, Abteilung für Sozialpsychiatrie. 1980-1995 tätig in der Sozialtherapeutischen Anstalt in Kassel, seit Oktober 1995 in der Klinik für Forensische Psychiatrie in Stralsund. Seit 1996 Lehraufträge in Rechtspsychologie und Psychologischer Diagnostik an der Universität Greifswald. Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. 2002 Promotion in Heidelberg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.