Sold out

Sandhi-Phänomene im Sanskrit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Problem des Wortendes in der indoeuropäischen Ursprache hat vom Standpunkt der Charakteristik des gesamten lautlichen Aufbaus der Ursprache aus eine außerordentliche Bedeutung, besonders im Zusammenhang mit der Bestimmung der Tatsache, inwieweit die Ursprache "silbomorphemisch war". In den letzten 60 Jahren wurden zu diesem Thema keine Forschungen durchgeführt, während in dieser Zeit die indoeuropäische historisch-vergleichende Sprachwissenschaft eine nicht geringe Anzahl von Daten über das Wortende in einzelnen Sprachen angehäuft hat. Im Zusammenhang damit kann man die in der Wissenschaft zur Verfügung stehenden Vorstellungen über eine derart wichtige Quelle für die Rekonstruktion des indoeuropäischen Wortendes, wie es die altindischen Sandhi sind, nur als unbefriedigend betrachten.

List of contents

Aus dem Inhalt: Neue Forschungen zur altindischen Sprache und Grammatik - Das Problem des Wortendes in der indoeuropäischen Ursprache - Altindische Sandhi.

About the author

Die Autorin: Rahima Abduvalieva ist promovierte Sprachwissenschaftlerin mit sieben Sprachen. Sie studierte in Rußland, England, Deutschland und Indien. Abduvalieva ist Autorin mehrerer Lehrbücher für die Sprachen Indiens wie beispielsweise Hindi und Sanskrit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.