Fr. 25.50

Das Deutschlandbild in der italienischen "Gastarbeiterliteratur" nach dem Anwerbestopp 1973 - Am Beispiel von den Gedichten "In der pizzeria der altstadt" von Franco Biondi und "Die Gastarbeiter auch" von Gino Chiellino

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Das Bild Deutschlands und der Deutschen in der italienischen Literatur und im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich diese angespannte Situation in der italienischen "Gastarbeiterliteratur" um 1980 niederschlägt und welches Deutschlandbild dort beschrieben wird, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Dabei soll deutlich gemacht werden, dass gerade die italienische "Gastarbeiterliteratur" zu dieser Zeit als Sprachrohr für alle in Deutschland lebenden Gastarbeiter gedient hat, indem sei auf die bestehenden Probleme des Zusammenlebens von Deutschen und "Gastarbeitern" aufmerksam gemacht hat. Dabei wird ein oft negatives Deutschlandbild gezeichnet, das jedoch nur im Vergleich mit dem dort vermittelten passiven Selbstbild der "Gastarbeiter" verstanden werden kann. So korreliert beispielsweise die fehlende Integrationsbereitschaft der Deutschen mit dem mangelnden Engagement der Gastarbeiter ihre Position gegenüber den Deutschen durchzusetzen. Um dies darzustellen, ist es zunächst wichtig zu klären, welche historischen Umstände zur Entwicklung der so genannten "Gastarbeiterliteratur" geführt haben. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Erwartungen kamen die Gastarbeiter in die Bundesrepublik? Im zweiten Schritt soll geklärt werden, was man heute unter dem Begriff "Gastarbeiterliteratur" versteht. Welche Funktion und Wirkungsabsicht hat die "Gastarbeiterliteratur"? Welche literarischen Kriterien gelten für dieses Genre?Im textanalytischen Teil der Arbeit stehen dann zwei ausgewählte Gedichte der Italiener Gino Chiellino und Franco Biondi im Mittelpunkt. Wichtig zu klären, ist hier, welche Perspektive der Sprecher des Gedichts einnimmt. Wie werden die Deutschen, wie die "Gastarbeiter" dargestellt? In welchem Verhältnis stehen beide Gruppen zueinander? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Auf welche Probleme des Zusammenlebens wird hingewiesen?

Product details

Authors Francesca Cavaliere
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668174436
ISBN 978-3-668-17443-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V318216
Akademische Schriftenreihe Bd. V318216
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.